Mr. Game & Watch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(So hab mal angefangen)
 
(Skandale)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Ueber die Kindheit von Mr. Game und Watch ist wenig bekannt. Er soll in den 60er Jahren als Sohn eines angolischen Zeitungsjungen und einer Kenianischen Schuhputzers in Bischofswiesen aufgewachsen sein. Er absolvierte die Schule mit einem guten 1,2-Abschluss und studierte Schauspielerrei. Das Geld fuers Studium verdiente er mit Kellnern in einem Starbucks. Beim Arbeiten wurde er damals von einem VOrstandsmitglied von Nintendo entdeckt, der den jungen Mann eine Stunde lang beim Kellnern beobachtet hat. Sein besonderes Aussehen faszinierte das Vorstandsmitglied, so dass er ihn mit nach Tokio nahm um ihn einen 2-Jahresvertrag unterschrieben liess. Nachdem das erste Spiel "Jonglieren mit Mr. Game & Watch" ein grosser Erfolg wurde, brach Mr. Game & Watch sofort sein Studium ab und bereitete sich fuer mehr Spiele vor. Die naechsten Jahre feierte Mr. Game & Watch einen Erfolg nach den Anderen. Er wurde Tokios groesster Superstar.  
 
Ueber die Kindheit von Mr. Game und Watch ist wenig bekannt. Er soll in den 60er Jahren als Sohn eines angolischen Zeitungsjungen und einer Kenianischen Schuhputzers in Bischofswiesen aufgewachsen sein. Er absolvierte die Schule mit einem guten 1,2-Abschluss und studierte Schauspielerrei. Das Geld fuers Studium verdiente er mit Kellnern in einem Starbucks. Beim Arbeiten wurde er damals von einem VOrstandsmitglied von Nintendo entdeckt, der den jungen Mann eine Stunde lang beim Kellnern beobachtet hat. Sein besonderes Aussehen faszinierte das Vorstandsmitglied, so dass er ihn mit nach Tokio nahm um ihn einen 2-Jahresvertrag unterschrieben liess. Nachdem das erste Spiel "Jonglieren mit Mr. Game & Watch" ein grosser Erfolg wurde, brach Mr. Game & Watch sofort sein Studium ab und bereitete sich fuer mehr Spiele vor. Die naechsten Jahre feierte Mr. Game & Watch einen Erfolg nach den Anderen. Er wurde Tokios groesster Superstar.  
  
== Slandale ==
+
== Skandale ==
Zu der Zeit hagelte es jedoch auch Skandale: DIe Tokioer-Klatsch-Zeitung veroeffentlichte Bilder von Mr. Game&Watch beim Sprintzen von Heroin zwischen mehreren Prostituierten. Zwar hatte Nintendo eine Abloesesumme fuer die Bilder zahlen wollen, aber die Bilder wurden durch einen Zufall doch noch veroeffentlicht. Mr. Game&Watch gab eine Woche nach der Veroeffentlichung bei einem legendaeren Auftritt in der Oprah-SHow zu, dass er ein Suchrproblem hat und sich in den naechsten Tagen in eine Entzugsklinik begeben wird. Und er hielt sein Wort und blieb 1 Jahr und mehr als 3 Monate in der Klinik. Nintendo meldete sich zwar immer wieder bei Mr. Game&Watch, aber erzaehlte nichts davon, dass die Verkaufszahlen der Spiele miserabel sind.<br>
+
Zu der Zeit hagelte es jedoch auch Skandale: DIe Tokioer-Klatsch-Zeitung veröffentlichte Bilder von Mr. Game&Watch beim Sprintzen von Heroin zwischen mehreren Prostituierten. Zwar hatte Nintendo eine Ablösesumme für die Bilder zahlen wollen, aber die Bilder wurden durch einen Zufall doch noch veröffentlicht. Mr. Game&Watch gab eine Woche nach der Veröffentlichung bei einem legendären Auftritt in der Oprah-SHow zu, dass er ein Suchrproblem hat und sich in den nächsten Tagen in eine Entzugsklinik begeben wird. Und er hielt sein Wort und blieb 1 Jahr und mehr als 3 Monate in der Klinik. Nintendo meldete sich zwar immer wieder bei Mr. Game&Watch, aber erzählte nichts davon, dass die Verkaufszahlen der Spiele miserabel sind.<br>
Als er wieder draussen war, bemerkte er, dass Tokio zwei neue Superstars hat, die Tokio halfen, ihn zu vergessen. Ab jetzt verkaufen DOnkey Kong, ein Sri Lankischer Affe, der zuvor als Gabeklstaplerfahrer taetig war und Mario, ein Klempner aus Mailand die meisten Spiele. <br>
+
Als er wieder draussen war, bemerkte er, dass Tokio zwei neü Superstars hat, die Tokio halfen, ihn zu vergessen. Ab jetzt verkaufen DOnkey Kong, ein Sri Lankischer Affe, der zuvor als Gabeklstaplerfahrer tätig war und Mario, ein Klempner aus Mailand die meisten Spiele. <br>
Obwohl die beiden auch bei Nintendo gesignt waren, nahm Nintendo Mr. Game&Watch fuer weitere Jahre unter Vertrag. Doch seine Spiele liegen wie Blei in den Regalen liegen. Mr. Game&Watch beschloss den Vertrag zu brechen und wieder in seine alte Heimat zu reisen, Bischofswiesen.
+
Obwohl die beiden auch bei Nintendo gesignt waren, nahm Nintendo Mr. Game&Watch für weitere Jahre unter Vertrag. Doch seine Spiele liegen wie Blei in den Regalen liegen. Mr. Game&Watch beschloss den Vertrag zu brechen und wieder in seine alte Heimat zu reisen, Bischofswiesen.
 +
 
 +
== Nach dem Ruhm ==
 +
Da Mr. Game&Watch viel Geld in seinen Entzug investiert hat, blieb ihm nicht mehr viel Geld für das Alter. Als er nach einigen Jahren sein gesamtes Vermögen aufbrauchte, sah er sich gezwungen wieder arbeiten zu gehen. 1998, nach über 3 Jahren Kassierarbeit sah sich Mr. Game&Watch dazu verpflichtet, Insolvenz anzumelden. 1999 wurde Mr. Game&Watch in der Dokumentationsreihe "Akte99" gezeigt, als er beim Schwarzarbeiten in einer Italienischen Küche Teller gewaschen hat. <br>
 +
Im Dezember 1999 gab Mr. Game&Watch in einem Interview des Spielemagazins "N-Zone" (in dem es eigentlich um die grössten Spielestars aller Zeiten gehen sollte) zu, dass er schon öfters an einen Selbstmord dachte, da sein Leben nun schlimmer sei als jemals zuvor. In den nächsten Wochen bekam er wegen dieser Aussage viel Aufmerksamkeit durch die Medien.
 +
 
 +
== Rückkehr zu Nintendo ==
 +
Ende 2000 rief Nintendo bei Mr. Game&Watch an, um ihn, nach über 10 Jahren erneut ein SPieleangebot zu machen. Die Rede war von der FOrtsetzung des Megärfolgs "Super Smash Bros.". Das Spiel sollte "Super Smash Bros. Melee" heissen. Erst zögerte Mr. Game&Watch zwar, da seine Erzfeinde Mario und Donkey Kong auch auf dem Spiel sein werden. Nintendo versprach aber, dass Mr. Game&Watch bei den Dreharbeiten kaum mit einen der beiden in Berührung kommen wird. Mr. Game&Watch sagte zu und bekam für das Spiel eine Gage von 2.000.000 U.S.-Dollar. Das Spiel wurde ein Erfolg! Aufgrund der grossen Beliebtheit, die Mr. Game&Watch durch seine Rolle im Spiel erhielt, wurde er auch für den 3. Teil der Trilogie gebucht, welches 2007 unter den Namen "Super Smash Bros. Brawl erschien, und bekam sagenhafte 10.000.000 U.S.-Dollar. Nintendo's Sprechesprecher, Ishkan Ke Indeudsch, meinte einigen Reportern gegenüber, dass Nintendo vorhabe noch einige Spiele mit Mr. Game&Watch zu entwerfen, solange dieser damit einverstanden ist.
 +
 
 +
== Trivia ==
 +
*Seit Januar 2008 ist Mr. Game&Watch mit Mrs. Game&Watch liiert. Sie haben gemeinsam 2 Kinder, Baby Game&Watch'''♂''' und seine Zwillingsschester, Baby Game&Watch'''♀'''. <br>
 +
*Bei Mr. Game&Watch wurde vor kurzem Diabetes Typ 1 festgestellt.
 +
*Mr. Game&Watch ist bekennender [[Zeuge Jehovas]] und wird dafür öfter parodiert.

Version vom 17. November 2008, 16:16 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 17.11.2008

Hier nimmt Kaymasterkay Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg

Mr. Game & Watch ist die erste Spielfigur des Spieleentwicklers Nintendo und aehnelt einem Stirchmaennchen mit einer grossen Nase. Er spielt in den aller ersten Spielen von Nintendo die Hauptrolle.


Anfangsjahre und Erfolgszeit

Ueber die Kindheit von Mr. Game und Watch ist wenig bekannt. Er soll in den 60er Jahren als Sohn eines angolischen Zeitungsjungen und einer Kenianischen Schuhputzers in Bischofswiesen aufgewachsen sein. Er absolvierte die Schule mit einem guten 1,2-Abschluss und studierte Schauspielerrei. Das Geld fuers Studium verdiente er mit Kellnern in einem Starbucks. Beim Arbeiten wurde er damals von einem VOrstandsmitglied von Nintendo entdeckt, der den jungen Mann eine Stunde lang beim Kellnern beobachtet hat. Sein besonderes Aussehen faszinierte das Vorstandsmitglied, so dass er ihn mit nach Tokio nahm um ihn einen 2-Jahresvertrag unterschrieben liess. Nachdem das erste Spiel "Jonglieren mit Mr. Game & Watch" ein grosser Erfolg wurde, brach Mr. Game & Watch sofort sein Studium ab und bereitete sich fuer mehr Spiele vor. Die naechsten Jahre feierte Mr. Game & Watch einen Erfolg nach den Anderen. Er wurde Tokios groesster Superstar.

Skandale

Zu der Zeit hagelte es jedoch auch Skandale: DIe Tokioer-Klatsch-Zeitung veröffentlichte Bilder von Mr. Game&Watch beim Sprintzen von Heroin zwischen mehreren Prostituierten. Zwar hatte Nintendo eine Ablösesumme für die Bilder zahlen wollen, aber die Bilder wurden durch einen Zufall doch noch veröffentlicht. Mr. Game&Watch gab eine Woche nach der Veröffentlichung bei einem legendären Auftritt in der Oprah-SHow zu, dass er ein Suchrproblem hat und sich in den nächsten Tagen in eine Entzugsklinik begeben wird. Und er hielt sein Wort und blieb 1 Jahr und mehr als 3 Monate in der Klinik. Nintendo meldete sich zwar immer wieder bei Mr. Game&Watch, aber erzählte nichts davon, dass die Verkaufszahlen der Spiele miserabel sind.
Als er wieder draussen war, bemerkte er, dass Tokio zwei neü Superstars hat, die Tokio halfen, ihn zu vergessen. Ab jetzt verkaufen DOnkey Kong, ein Sri Lankischer Affe, der zuvor als Gabeklstaplerfahrer tätig war und Mario, ein Klempner aus Mailand die meisten Spiele.
Obwohl die beiden auch bei Nintendo gesignt waren, nahm Nintendo Mr. Game&Watch für weitere Jahre unter Vertrag. Doch seine Spiele liegen wie Blei in den Regalen liegen. Mr. Game&Watch beschloss den Vertrag zu brechen und wieder in seine alte Heimat zu reisen, Bischofswiesen.

Nach dem Ruhm

Da Mr. Game&Watch viel Geld in seinen Entzug investiert hat, blieb ihm nicht mehr viel Geld für das Alter. Als er nach einigen Jahren sein gesamtes Vermögen aufbrauchte, sah er sich gezwungen wieder arbeiten zu gehen. 1998, nach über 3 Jahren Kassierarbeit sah sich Mr. Game&Watch dazu verpflichtet, Insolvenz anzumelden. 1999 wurde Mr. Game&Watch in der Dokumentationsreihe "Akte99" gezeigt, als er beim Schwarzarbeiten in einer Italienischen Küche Teller gewaschen hat.
Im Dezember 1999 gab Mr. Game&Watch in einem Interview des Spielemagazins "N-Zone" (in dem es eigentlich um die grössten Spielestars aller Zeiten gehen sollte) zu, dass er schon öfters an einen Selbstmord dachte, da sein Leben nun schlimmer sei als jemals zuvor. In den nächsten Wochen bekam er wegen dieser Aussage viel Aufmerksamkeit durch die Medien.

Rückkehr zu Nintendo

Ende 2000 rief Nintendo bei Mr. Game&Watch an, um ihn, nach über 10 Jahren erneut ein SPieleangebot zu machen. Die Rede war von der FOrtsetzung des Megärfolgs "Super Smash Bros.". Das Spiel sollte "Super Smash Bros. Melee" heissen. Erst zögerte Mr. Game&Watch zwar, da seine Erzfeinde Mario und Donkey Kong auch auf dem Spiel sein werden. Nintendo versprach aber, dass Mr. Game&Watch bei den Dreharbeiten kaum mit einen der beiden in Berührung kommen wird. Mr. Game&Watch sagte zu und bekam für das Spiel eine Gage von 2.000.000 U.S.-Dollar. Das Spiel wurde ein Erfolg! Aufgrund der grossen Beliebtheit, die Mr. Game&Watch durch seine Rolle im Spiel erhielt, wurde er auch für den 3. Teil der Trilogie gebucht, welches 2007 unter den Namen "Super Smash Bros. Brawl erschien, und bekam sagenhafte 10.000.000 U.S.-Dollar. Nintendo's Sprechesprecher, Ishkan Ke Indeudsch, meinte einigen Reportern gegenüber, dass Nintendo vorhabe noch einige Spiele mit Mr. Game&Watch zu entwerfen, solange dieser damit einverstanden ist.

Trivia

  • Seit Januar 2008 ist Mr. Game&Watch mit Mrs. Game&Watch liiert. Sie haben gemeinsam 2 Kinder, Baby Game&Watch und seine Zwillingsschester, Baby Game&Watch.
  • Bei Mr. Game&Watch wurde vor kurzem Diabetes Typ 1 festgestellt.
  • Mr. Game&Watch ist bekennender Zeuge Jehovas und wird dafür öfter parodiert.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso