1 x 1 Bronzeauszeichnung von Slay555pt

Amazon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die beliebtesten Waren)
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: 'Sebastian du bist blöd!!!!!!')
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überschneidung|Amazon.com|Amazon}}
+
Sebastian du bist blöd!!!!!!
{{V|Einfügen, da zu wenige vorhanden|Ja|schadet mal nie|Zeilenumbrüche, Aufzählungszeichen und Überschriften setzen|Nein|LUSTIGER MACHEN}}
 
'''Amazon''', auch bekannt unter den Namen "Amalgan-Einfuhrstopp und durchgepoppt" oder "Aspirin-Nimm mich und sieh bloß nicht hin" ist ein Internet-Kaufhaus, bei dem man alles Mögliche kaufen kann.
 
 
 
== Suche ==
 
Über ein Suchfeld kann man von "Aalanalanmacher" bis "Zonenzickenzuficker" alles eingeben.
 
Amazon findet alles.
 
Selbst wenn man [[Mathematik|wirres Zeug]] (z.B. polnische Vor- und Nachnamen)eintippt, drei [[Buch|Bücher]] findet man bestimmt.
 
Dann wird man durch 390 verschiedene Kategorien weitergeleitet (wenn man ein [[Porno|Pornovideo]] bestellt, kann man sogar den Ablauf wählen) und anschließend (nach drei Tagen) zum Artikel geleitet, der einem dann womöglich doch nicht gefällt. Dann siehe oben.
 
Das Suchfeld erfordert aber auch viele besondere Kenntnisse über [[Geschlechtskrankheit|Geschlechtskrankheiten]], Hungerödeme und Spermaflecken: Was einmal gefunden wird, wird sofort in die Persönlichen Empfehlungen gesetzt.
 
Das schreckt grundsätzlich davor ab, sich Kundenrezensionen zu "1001 Liebespositionen" anzusehen ("also ich und mein Freund haben die schon 89 mal gemacht aber das war nich so geil ich würd die [[DVD]] eher nicht empfehlen").
 
Wenn einem dann auch noch die Zugangsdaten im [[Gespräch]] mit verbrannten Bekannten rausrutschen - Prost Waffenschein!
 
Wegen dieser Funktion ist Amazon fast noch schlimmer als alle anderen perversen Internetseiten: Während man sex.de einfach aus Verlauf und Adressleiste löschen kann, muss man sich bei Amazon erst einmal 30 Artikel ansehen, die einen einen Scheiß interessieren, damit die [[Eltern]] nicht merken,dass man sich Artikel über die Bildung von [[Pickel|Pickeln]] im Schamlippenbereich angesehen hat (mit vielen Bildern). Die [[Welt]] ist nicht sicher vor der Amalgan-Suche!
 
 
 
== Der Warenkorb ==
 
Der Warenkorb bei Amazon wurde auf Anregung [[Erich Honecker|Erich Honeckers]] entwickelt, da Warenkörbe in der [[DDR]] immer leer blieben ("Ham wa nich!") und das vermutlich anfangs auch bei Amazon so war. Als das erste Pornovideo von [[Paris Hilton]] erschien, kaufte Amazon alle Exemplare und machte das Geschäft seines Lebens. Heute kostet das Video das Leben: man wird es nie mehr sehen!
 
Paris hat sich zwar schon für weniger gebückt (Tinkerbell verlieren etc.), aber da 89% Prozent aller Amazon-[[Kunde|Kunden]] männlich sind (und der Rest [[Frau|Frauen]] mit [[Geschlechtsumwandlung]] und Brusthaartoupet), muss wirtschaftliches Denken gewahrt bleiben.
 
 
 
== Rezensenten ==
 
Rezensenten hocken 24 Stunden am Tag vor dem [[Bildschirm]] und verreißen Artikel, die sie einen [[Dieter Bohlen|Scheißdreck]] interessieren. Viele wenden die [[Alphabet]]-Methode an: Erst alle Artikel mit A, dann alle mit B...
 
 
 
== Versandkosten ==
 
Ab 20 € liefert Amazon versandkostenfrei. Das ist insofern erstaunlich, als dass 99% aller Artikel unter 20 € kosten. Da aber für das Wirtschaftsmanagement der Seite Michael Glos, der Bundesverschuldungsminister, verantwortlich ist, verwundert dieser Umstand nicht weiter.
 
Versandkosten werden generell erforderlich, sobald ein Gegenstand verpackt wird (egal ob nun der bestellte oder irgendein anderer, jeder zählt). Das führt dazu, dass man oft bis zu 1 Milliarde [[Euro]] für Verpackung bezahlen muss. Um diesem Umstand ein Ende zu bereiten, wurden Kaufhäuser erfunden.
 
 
 
== Geschichte ==
 
Als [[Gerhard Schröder]] genug von [[Berlin]] hatte, wollte er es verkaufen. Zuerst erfand [[Edmund Stoiber|Edfresse Betoiber]] das [[Internet]] und dann Amazon, um ganz Berlin loszuwerden (von Aalen bis Zysten). Als das Nazi-Regime gestürzt wurde, geriet Amazon in Vergessenheit. Doch 1949 begann [[Konrad Adenauer]], seine Falten zu verkaufen. Ihm folgten alle Bundeskaiser: Ludwig Erhard verkaufte seine Zigarren, Kurt Georg Kiesinger seine Wählerstimmen, Willy Brandt seine Rücktrittsgesuche, Helmut Schmidt seine Schmalzlocken, Helmut Kohl die Berliner Mauer, Gerhard Schröder seine Currywürste und Angela Merkel die [[CDU]].
 
Somit hat Amazon nun Hochkonjunktur und ist das umsatzstärkste Unternehmen aller Zeiten.
 
 
 
== Artikel kaufen ==
 
Zunächst muss man den Artikel in den bereits erwähnten Warenkorb legen. Anschließend meldet man sich an, wobei 37 mal überprüft wird, ob man auch wirklich [[Lukas Podolski]] ist. Nun kann man seine [[Adresse]] angeben (die man schon 30 Mal bei der Anmeldung eingeben durfte) und dann ein Bankeinzugsverfahren wählen (Kackmerican Express, SCHIEßA, Anal Bank of Scotland). Und dann, [[Dummheit]] muss bestraft werden, kriegt man den in seltenen Fällen sogar nach 2-3 Jahren zugeschickt. [[Pech]] gehabt!
 
 
 
== Lieblingslisten ==
 
...eine typische Lieblingsliste sieht so aus wie [http://www.amazon.de/Harry-Potter-acute-erstes-mal/lm/R3QSD9MPW1IF5K/ref=cm_lmt_srch_f_2_rsrrrr1/302-1915432-9930461 hier]
 
 
 
== Anmelden ==
 
Zum Anmelden klickt man auf "Anmelden". Klingt komisch, ist aber so. Dann wählt man einen Benutzernamen (z.B. Arschficker3000) und wird dann darauf hingewiesen, dass der Benutzername bereits vergeben ist. Nachdem man sich dann doch für hänschen_müller entschieden hat, darf man sämtliche private Daten angeben (nur bei der [[Telefonnummer]] darf man scherzen, [[0190]] macht immer wieder Spaß). Dann heißt es: Petri Heil!
 
 
 
== Die beliebtesten Waren ==
 
 
 
Obwohl immer wieder darauf hingewiesen wird, dass man auf amazon.de ganz [[normal]]e [[Ding]]e erwerben kann, wird dieser Tip nur in den [[selten]]sten Fällen beachtet, was man an folgender Auflistung der beliebtesten [[Gegenstand|Gegenstände]], oder was auch immer es ist erkennt (Achtung: den Großteil (99%) der [[Sexspielzeug]]e mussten wir aus unserer [[Liste]] entfernen, damit man erkennt das auch andere merkwürdige Objekte gekauft werden, obwohl die "[[Spielzeug|Spielwaren]]" natürlich den haptsächlichen Teil der Einnahmen machen.
 
Und hier nun die Liste:
 
*'''[[Vibrator]]''' in Form von [[Franz Müntefering]] für [[Frauen]], die sich von ihrer Sexsucht aufgrund der von amazon.de angebotenen Objekte losreißen wollen
 
*'''[[Gummipuppe]]''' in Form von [[Angela Merkel]] für [[Männer]], die sich von ihrer Sexsucht aufgrund der von amazon.de angebotenen Objekte losreißen wollen
 
*'''Sex-Bücher''' in jeglicher Variation von "S & M im alten Ägypten" bis zu "zärtliche Stellungen für Vollblut-Schwule", hier gibt's einfach alles
 
*'''[[Kondom]]e''', die sich bei Gebrauch verformen, um die Partnerin zu beeindrucken
 
*'''NintenPO''', der tragbare [[Arsch]] mit [[Ohr]]en
 
*das "'''gewisse Etwas'''", für nur 3,99€
 
*die große '''[[Disney]]'''-Abteilung für [[Erwachsene]]
 
 
 
[[Kategorie:Alltagsgegenstände]]
 
[[Kategorie:Allwissenheit]]
 
[[Kategorie:Kriminelle Vereinigung]]
 
[[Kategorie:Medien]]
 
[[Kategorie:Neuer Markt]]
 
[[Kategorie:Nervensägen]]
 
[[Kategorie:Halbwissen]]
 

Version vom 20. November 2007, 16:37 Uhr

Sebastian du bist blöd!!!!!!


Linktipps: Faditiva und 3DPresso