Warhammer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
Warhammer 40.000 / Warhammer Fantasy ist ein langwieriges, unnötiges und VERDAMMT teures "[[Spiel]]"
+
{{2|Xqwtzs}}Warhammer ist ein Spiel das sich in Warhammer 40.000 und Warhammer Fantasy aufteilt. Es ist ein sehr langwieriges, unnötiges und ''verdammt'' teures [[Spiel]].
dabei muss man kleine, viel zu teure [[Figur]]en zusammenbauen und bemalen, dabei sollte man aufpassen dass man Kleinteile nicht verschluckt oder einatmet. Der Sekundenkleber macht übrigens Müde. Es ist also nicht für [[Kind]]er unter 8 Jahren geeignet. Was diese nicht davon abhält es trotzdem zu versuchen.
 
Dann spielt man mit den Figuren ein sehr merkwürdiges, unnötiges und nervenaufreibendes Strategiespiel. Ein sehr wichtiges Element dabei ist es sich möglichst laut gegenseitig anzuschreien.
 
Dies wird einem durch ein enorm umfangreiches aber ungenaues Regelwerk erleichtert.
 
Das Wichtigste bei dem Spiel ist, dem anderen zu sagen das geht nicht nach dem Regelbuch oder du hast dich vermessen.
 
  
Das Spiel ist sehr beliebt bei allen Sozialhilfedeppen die sich mit kleinen metallenen, halbnackten Magierrinnen angeilen können. Oder bei Leuten mit Sehschwäche die denken die Figuren von Warhammer 40.000 würden gut aussehen.  
+
==Das Spiel==
 +
Bei dem Spiel muss man erstmal kleine, viel zu teure [[Puppe|Plastikpuppen]] zusammenbauen und bemalen, dabei sollte man aufpassen dass man Kleinteile nicht verschluckt oder einatmet. Der Sekundenkleber macht übrigens [[high]] und müde. Es ist also nicht für [[Kind]]er unter 8 Jahren geeignet. Was diese nicht davon abhält es trotzdem zu spielen.<br>
 +
Dann spielt man mit den Figuren ein sehr merkwürdiges, unnötiges und nervenaufreibendes Strategiespiel. Ein sehr wichtiges Element dabei ist es sich möglichst laut gegenseitig anzuschreien und sich zu schlagen. Dieses wird sogar noch durch ein enorm umfangreiches, aber ungenaues Regelwerk erleichtert.
 +
Das Wichtigste bei dem Spiel ist, dem anderen zu sagen "Das geht nicht nach dem Regelbuch!" oder "Du hast dich da um 0,5 Zoll vermessen, du kannst mich nicht angreifen".
  
Dieses "[[Spiel]]" ist auf dem Mist der verrückten Engländer gewachsen (Waynes Dorkshop[Dork=Trottel]), die damit angefangen haben kleine Zinnfiguren, herzustellen.
+
===Warhammer Fantasy===
Durch regelmäßige Preiserhöhungen werden die sowieso schon sehr armen Spieler in den Ruin getrieben.
+
In Warhammer Fantasy geht es darum kleine Monsterarmeen aufeinander zu hetzen und sich dann vorzustellen sie würden leben und sich gegenseitig zerfleischen. Dabei gibt es sogar noch Features wie z.B. Magie.
 +
 
 +
===Warhammer 40.000===
 +
 
 +
Bei Warhammer 40.000 geht es im Gegensatz zu Warhammer Fantasy darum eine Armee aus der Zukunft, welches mit hochmodernsten Kriegszubehör ausgerüstet ist aufeinander zu schieben. Auch hier muss die Fantasie mitspielen.
 +
 
 +
==Trivia==
 +
*Dieses "[[Spiel]]" ist auf dem Mist der verrückten Engländer gewachsen (Waynes Dorkshop[Dork=Trottel]), die damit angefangen haben kleine Zinnfiguren, herzustellen.
 +
*Durch regelmäßige Preiserhöhungen und Regeländerungen werden die sowieso schon sehr armen Spieler in den Ruin getrieben.
 +
*Es ist demnächst sogar online spielbar.
 +
*In den Warhammer-Läden sind die Gäste Inventar und befinden sich immer an derselben Stelle.
 +
*Das Bastelzubehör gibt es in jedem Baumarkt in einer sehr guten Qualität, aber die Herstellerfirma verlangt von seinen Kunden das extra "erfundene" Zubehör zu nutzen.
  
Und demnächst sogar Online spielbar.
 
 
{{Spiele}}
 
{{Spiele}}
 
[[Kategorie:Spiele]] [[Kategorie:Spielzeug]] [[Kategorie:Spaß]] [[Kategorie:Freizeit]] [[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]] [[Kategorie:Voll Sinnlos Alter]][[Kategorie:Internet]]
 
[[Kategorie:Spiele]] [[Kategorie:Spielzeug]] [[Kategorie:Spaß]] [[Kategorie:Freizeit]] [[Kategorie:Dinge, die die Welt nicht braucht]] [[Kategorie:Voll Sinnlos Alter]][[Kategorie:Internet]]

Version vom 22. Juli 2007, 21:43 Uhr

Vorlage:2Warhammer ist ein Spiel das sich in Warhammer 40.000 und Warhammer Fantasy aufteilt. Es ist ein sehr langwieriges, unnötiges und verdammt teures Spiel.

Das Spiel

Bei dem Spiel muss man erstmal kleine, viel zu teure Plastikpuppen zusammenbauen und bemalen, dabei sollte man aufpassen dass man Kleinteile nicht verschluckt oder einatmet. Der Sekundenkleber macht übrigens high und müde. Es ist also nicht für Kinder unter 8 Jahren geeignet. Was diese nicht davon abhält es trotzdem zu spielen.
Dann spielt man mit den Figuren ein sehr merkwürdiges, unnötiges und nervenaufreibendes Strategiespiel. Ein sehr wichtiges Element dabei ist es sich möglichst laut gegenseitig anzuschreien und sich zu schlagen. Dieses wird sogar noch durch ein enorm umfangreiches, aber ungenaues Regelwerk erleichtert. Das Wichtigste bei dem Spiel ist, dem anderen zu sagen "Das geht nicht nach dem Regelbuch!" oder "Du hast dich da um 0,5 Zoll vermessen, du kannst mich nicht angreifen".

Warhammer Fantasy

In Warhammer Fantasy geht es darum kleine Monsterarmeen aufeinander zu hetzen und sich dann vorzustellen sie würden leben und sich gegenseitig zerfleischen. Dabei gibt es sogar noch Features wie z.B. Magie.

Warhammer 40.000

Bei Warhammer 40.000 geht es im Gegensatz zu Warhammer Fantasy darum eine Armee aus der Zukunft, welches mit hochmodernsten Kriegszubehör ausgerüstet ist aufeinander zu schieben. Auch hier muss die Fantasie mitspielen.

Trivia

  • Dieses "Spiel" ist auf dem Mist der verrückten Engländer gewachsen (Waynes Dorkshop[Dork=Trottel]), die damit angefangen haben kleine Zinnfiguren, herzustellen.
  • Durch regelmäßige Preiserhöhungen und Regeländerungen werden die sowieso schon sehr armen Spieler in den Ruin getrieben.
  • Es ist demnächst sogar online spielbar.
  • In den Warhammer-Läden sind die Gäste Inventar und befinden sich immer an derselben Stelle.
  • Das Bastelzubehör gibt es in jedem Baumarkt in einer sehr guten Qualität, aber die Herstellerfirma verlangt von seinen Kunden das extra "erfundene" Zubehör zu nutzen.

Vorlage:Spiele


Linktipps: Faditiva und 3DPresso