Vorlage:Owntoc: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{| align={{{1}}} style="background:{{{2}}}; border: {{{3}}}px {{{4}}} {{{5}}}; margin-bottom: 3px; font-size: 100%; width: auto;"
+
{| align={{{1}}} style="background:{{{2}}}; border: {{{3}}}px {{{4}}} {{{5}}}; margin-bottom: 3px; font-size: 100%; color:{{{6}}}; width: auto;"
 
|'''Inhaltsverzeichnis'''__NOTOC__
 
|'''Inhaltsverzeichnis'''__NOTOC__
{{{6}}}
+
{{{7}}}
 
|}<noinclude>
 
|}<noinclude>
  
Zeile 19: Zeile 19:
 
#Rahmenart: '''solid''', '''dotted''', '''groove''', '''dashed''' oder '''double''' eingeben.
 
#Rahmenart: '''solid''', '''dotted''', '''groove''', '''dashed''' oder '''double''' eingeben.
 
#Rahmenfarbe: Siehe 2.
 
#Rahmenfarbe: Siehe 2.
 +
#Textfarbe: Siehe 2. (Färbt keine Links ein. Nur die Aufzählungen und das Wort "Inhaltsverzeichnis")
 
#Eigenes Inhaltsverzeichnis:
 
#Eigenes Inhaltsverzeichnis:
  

Version vom 10. Juli 2007, 23:59 Uhr

Inhaltsverzeichnis

{{{7}}}

Zweck

Diese Vorlage dient dazu ein eigenes Inhaltsverzeichnis (TOC) zu erstellen. Dabei wird das automatisch erzeugte Inhaltsverzeichnis abgeschaltet.
Vorteile:

  • Man kann einen anderen Namen (Alternativtext) für einzelne Abschnitte wählen, falls der automatische zu lang oder sonstwie unpassend sein sollte.
  • Man kann das Inhaltsverzeichnis nach links, rechts oder zentriert ausrichten.
  • Man kann Rahmenstärke, Rahmenart, Rahmenfarbe, sowie Hintergrundfarbe des Inhaltsverzeichnisses beliebig wählen.
  • Man kann nur die Absätze einfügen, die man auch wirlklich braucht. Heißt also, daß man bestimmte Absätze weglassen kann ;-)

Verwendung nach Parametern

Die Vorlage wird wie folgt verwendet:

  1. Ausrichtung. Hier bitte left, right oder center eingeben.
  2. Hintergrundfarbe: Gewünschten Farbcode oder Farbe bitte aus Stupidedia:Farbtabelle auswählen.
  3. Rahmenstärke: 0 = Kein Rahmen. 1 - 10 = verschiedene Rahmenstärken.
  4. Rahmenart: solid, dotted, groove, dashed oder double eingeben.
  5. Rahmenfarbe: Siehe 2.
  6. Textfarbe: Siehe 2. (Färbt keine Links ein. Nur die Aufzählungen und das Wort "Inhaltsverzeichnis")
  7. Eigenes Inhaltsverzeichnis:

Dies ist nun der anspruchvollste Teil. Hier bitte untereinander die gewünschten Absätze + Links zu den Absätzen eintragen. Beispiel:
#[[Beispiel#Absatz1|Absatz1]]
#[[Beispiel#Absatz2|Absatz2]]
#[[Beispiel#Absatz4|Absatz4]]
##[[Beispiel#Absatz7|Absatz7]]

Wird zu:

  1. Absatz1
  2. Absatz2
  3. Absatz4
    1. Absatz7

Danach die Vorlage schließen.

Muster

{{Owntoc|left|lightblue|4|double|red|
#[[Benutzer Diskussion:Koxxer#Ernst gemeinte Fragen|Ernst gemeinte Fragen]] 
#[[Benutzer Diskussion:Koxxer#Nicht so ganz ernst gemeinte, bis völlig sinnlose Fragen|Sinnlose Fragen]] 
#[[Benutzer Diskussion:Koxxer#Anregungen & Meinungen|Anregungen + Meinungen]] 
#[[Benutzer Diskussion:Koxxer#Kritik & Beschwerden|Kritik + Beschwerden]]
#[[Benutzer Diskussion:Koxxer#Sonstiges|Sonstiges]] 
#[[Benutzer Diskussion:Koxxer#Off Topic|Off Topic]] 
#[[Benutzer Diskussion:Koxxer#Antworten auf Diskussionen|Antworten auf Diskussionen]]}}

Wird zu:

  1. Ernst gemeinte Fragen
  2. Sinnlose Fragen
  3. Anregungen + Meinungen
  4. Kritik + Beschwerden
  5. Sonstiges
  6. Off Topic
  7. Antworten auf Diskussionen; width: auto;"
Inhaltsverzeichnis

{{{7}}}


Linktipps: Faditiva und 3DPresso