Holzgießerei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 12: Zeile 12:
 
enthalten sind. Geht dieser [[Wert]] gegen 0, so kann man davon ausgehen, dass sowohl sie als auch der Verkäufer des Edelholzes ein aüßerst gutes Geschäft gemacht haben, falls sie beim Kauf durch den übermäßigen Genuß von [[Cannabis|heiligen Gräsern]] auf einer höheren [[Ebene]] als der Verkäufer schwebten.
 
enthalten sind. Geht dieser [[Wert]] gegen 0, so kann man davon ausgehen, dass sowohl sie als auch der Verkäufer des Edelholzes ein aüßerst gutes Geschäft gemacht haben, falls sie beim Kauf durch den übermäßigen Genuß von [[Cannabis|heiligen Gräsern]] auf einer höheren [[Ebene]] als der Verkäufer schwebten.
  
Zu beachten ist, dass dieser [[Arbeit]] keinesfalls ungefählich ist, da bei dieser die Gefahr der Verholzung besteht. Einst vor langer Zeit befasste sich der [[Volk|Volksstamm]] der Kohlen mit der Verarbeitung von Mahagonieholz. Eines Tages entstanden allerdings so viele [[Methan|Holzgase]], dass mit einem Mal der gesammte Stamm verholzte. Heutzutage kennt man das [[Macht|mächtige]] Königreich der Kohlen nurnoch ,da aufopferungsvolle Archäölogen sich in [[Bergbau|mühevoller Kleinarbeit]] durch ihre Städte, die sogenannten Flöze, graben und alle [[Leiche|Leichen bergen]], um die Geschichte dieses Volkes zu verstehen.
+
Zu beachten ist, dass dieser [[Arbeit]] keinesfalls ungefährlich ist, da bei dieser die Gefahr der Verholzung besteht. Einst vor langer Zeit befasste sich der [[Volk|Volksstamm]] der Kohlen mit der Verarbeitung von Mahagonieholz. Eines Tages entstanden allerdings so viele [[Methan|Holzgase]], dass mit einem Mal der gesamte Stamm verholzte. Heutzutage kennt man das [[Macht|mächtige]] Königreich der Kohlen nur noch, da aufopferungsvolle Archäölogen sich in [[Bergbau|mühevoller Kleinarbeit]] durch ihre Städte, die sogenannten Flöze, graben und alle [[Leiche|Leichen bergen]], um die Geschichte dieses Volkes zu verstehen.
  
 
[[Kategorie:Beruf]]
 
[[Kategorie:Beruf]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Rohstoffe]]
 
[[Kategorie:Rohstoffe]]

Version vom 20. April 2007, 00:20 Uhr

Holzgußverfahren

Unter einer Holzgießerei versteht man den Ort zur Weiterverarbeitung von Holz.

Ablauf und Erklärung

Das frisch geschmolzene Rohholz wird in diesen Hüttenwerkstätten für die allgemeine Produktion vorbehandelt.
Aus dem fertig behandelten Flüssigholz lassen sich zahlreiche nützliche Gegenstände des allgemeinen Bedarfs herstellen, wie z.B. Gummistiefel oder Fesselballons.
Das getrocknete und erstarrte Holz lässt sich beliebig oft wieder einschmelzen.
Der Schmelzpunkt des Rohholzes variiert je nach Stärke der UV-Strahlung.
Im Durchschnitt liegt die Schmelztemperatur jedoch bei etwa 347,5743,0847 °C.

Besonders hochqualitatives Holz ist daran zu erkennen, dass kaum noch Kohlenstoffatome in der Zellulose enthalten sind. Geht dieser Wert gegen 0, so kann man davon ausgehen, dass sowohl sie als auch der Verkäufer des Edelholzes ein aüßerst gutes Geschäft gemacht haben, falls sie beim Kauf durch den übermäßigen Genuß von heiligen Gräsern auf einer höheren Ebene als der Verkäufer schwebten.

Zu beachten ist, dass dieser Arbeit keinesfalls ungefährlich ist, da bei dieser die Gefahr der Verholzung besteht. Einst vor langer Zeit befasste sich der Volksstamm der Kohlen mit der Verarbeitung von Mahagonieholz. Eines Tages entstanden allerdings so viele Holzgase, dass mit einem Mal der gesamte Stamm verholzte. Heutzutage kennt man das mächtige Königreich der Kohlen nur noch, da aufopferungsvolle Archäölogen sich in mühevoller Kleinarbeit durch ihre Städte, die sogenannten Flöze, graben und alle Leichen bergen, um die Geschichte dieses Volkes zu verstehen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso