Arbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Nachteile der Arbeit)
Zeile 29: Zeile 29:
 
3. Depressionen, besonders häufig am Montag<br>
 
3. Depressionen, besonders häufig am Montag<br>
 
4. Nervenzusammenbruch - Häufigkeit unabhängig vom Wochentag<br>
 
4. Nervenzusammenbruch - Häufigkeit unabhängig vom Wochentag<br>
5. Suizidversuche - besonders häufig am Sonntag abend ausserhalb der Arbeitszeit<br>
+
5. Suizidversuche - besonders häufig am Sonntag abend (ausserhalb der Arbeitszeit)<br>
 
Fazit: Liegt einem die eigene [[Gesundheit]] am Herzen, ist Arbeit vorsichtshalber
 
Fazit: Liegt einem die eigene [[Gesundheit]] am Herzen, ist Arbeit vorsichtshalber
zu meiden. Ein positiver Einfluß auf die Gesundheit konnte nicht bisher nicht festgestellt werden.
+
zu meiden. Ein positiver Einfluß auf die Gesundheit konnte bisher nicht festgestellt werden.
  
 
==Verwandtschaft mit dem Computer==
 
==Verwandtschaft mit dem Computer==

Version vom 2. Februar 2007, 21:17 Uhr

Ist eine lästige Unterbrechung der Freizeit. Keiner mag es aber jeder will es haben. Siehe auch Klingeltöne

Berühmte Fehldefinitionen und irrige Annahmen

Oft wird angenommen, durch Arbeiten könne man Geld verdienen, sogar reich werden wenn man nur genug arbeitet. Tatsache ist hingegen, dass man mit viel Arbeit nur jene bereichert, die bereits viel Geld haben, und statt Arbeit lediglich besagtes Geld in die Sache gesteckt haben, an der man arbeitet.
Faktum: Durch eigene Arbeit ist noch niemand reich geworden, vielmehr muß man für die Akkumulation von Reichtum andere für sich arbeiten lassen. Hat man sich dann durch die Arbeit anderer ordentlich bereichert, wird man von Vertretern der Politik voller Anerkennung Leistungsträger genannt. Dieser zutreffende, akkurate Begriff kommt daher, weil andere Menschen für einen durch eigene Leistung den Reichtum zusammengetragen haben.
Wie bei jeder Regel gibt es auch Ausnahmen. So gibt es Arbeitnehmer, die durch Arbeit reich werden und ein tolles Leben führen können. Einige dieser Fälle auf der Sonnenseite des Lebens hat der Autor Günter Wallraff 1985 in seinem Buch Ganz Oben dokumentiert.

Zukunft der Arbeit

Innovative empirische Grundlagenforschung hat ergeben, dass Arbeit mit dem Zweck von reich werden keine Zukunft hat. Ebenso gibt es aber auch keine Zukunft ohne Arbeit. Dieser Widerspruch lässt sich nur dadurch lösen, das zwar gearbeitet werden muß, aber am besten überläßt man dieses anderen.

Vorteile der Arbeit

Hier sind Experten noch im Streit, ob es denn welche gibt und welcher Art diese sind.

Nachteile der Arbeit

Durch Arbeit können schwere Gesundheitsschäden jeglicher Art ausgelöst werden. Je nach Tätigkeit unterscheiden sich die Schäden natürlich. Unabhängig von der jeweiligen Arbeitstätigkeit konnten aber übereinstimmend folgende psychischen Schäden festgestellt werden:
1. schlechte Laune, besonders häufig am Montag
2. Gereiztheit, besonders häufig am Montag
3. Depressionen, besonders häufig am Montag
4. Nervenzusammenbruch - Häufigkeit unabhängig vom Wochentag
5. Suizidversuche - besonders häufig am Sonntag abend (ausserhalb der Arbeitszeit)
Fazit: Liegt einem die eigene Gesundheit am Herzen, ist Arbeit vorsichtshalber zu meiden. Ein positiver Einfluß auf die Gesundheit konnte bisher nicht festgestellt werden.

Verwandtschaft mit dem Computer

Arbeit hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Computer. So haben beide mehr neue Probleme geschaffen, als sie alte lösen konnten. Auch hat Arbeit den Computer überhaupt erst erschaffen, einzig zu dem Zweck, daß der Computer wiederum einem jede Menge neue Arbeit beschert.
Erzeugt man also mittels Arbeit eine große Menge neuer Computer, so erhält man gleichzeitig eine große Menge neuer Abeit. Mit diesem kraftvollen Prinzip läßt sich jede Arbeitslosenquote gegen 0% fahren.
Leider hat die Politik den Nutzen dieses Konzeptes bisher nicht erkannt. Ein Grund dafür könnte sein, daß es zuviel Arbeit erfordert, sich mit diesem Prinzip auseinanderzusetzen. Vielleicht könnte ja ein Computer helfen, den Aufwand des Durchdenkens des Prinzipes zu minimieren.

Im Allgemeinen

1. Abkürzung für Analpolitische Rechtssicherheit beim Einführen Intelligenter Talsperren.
2. Aber auch Verrichten sinnvoller Dinge für Geld.
z.b. Prostitution, Auftragsmord, oder auch Politik

Arbeit is nisch imer so wischtig. Hauptsach man krikt Geld. Manschma mach arbeiten Spaß aber machnschma nisch. Kommt drauf an, wieviel Geld mann, macht!
Gegenteil von Sozialstaat

Siehe auch Einkommenssteuer.

Crossroads.svg Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem gleichen Wort bezeichneter Begriffe.

Die Einträge sollten sich auf eine stichwortartige Definition beschränken und pro Bedeutung sollte nur ein Artikel mit einem eindeutigen Namen verlinkt sein... oder auch nicht... ihr macht doch eh wieder, was ihr wollt. Also guckt nicht so betroffen!


Linktipps: Faditiva und 3DPresso