Stupidedia:Labor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (*wisch*)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Stupidedia:Labor/Bitte erst NACH dieser Zeile schreiben! (Begrüßungskasten)}}
 
{{Stupidedia:Labor/Bitte erst NACH dieser Zeile schreiben! (Begrüßungskasten)}}
 +
 +
Admiral Hipper,der (der, weil es das Vaterschiff war)
 +
 +
Der Name AdmiraL Hipper wird einem Superschweren Kreuzer der deutschen Badewannenflotte.
 +
'''Er''' war das Bruderschiff des '''nicht''' baugleichen Schachschiffes Bismarck.
 +
 +
Nach der Planungsphase am 30.2.1933 wurde es am 31.2.1933 in Hamburg zum Bau in Auftrag gegeben und am nächsten morgen gegen 18.00Uhr abgeholt.
 +
Über den genauen Verbrauch der Stahlmengen ist nichts bekannt, doch Experten vermuten, dass statt echtem Stahl einfach Aluminium genommen wurde, wodurch man enorme Kosten einsparen konnte. Als Beweis hierfür wird angeführt, dass es in den folgenden Jahren Schokoladenverpackungsengpässe gab, da zuwenig Alu vorhanden war.
 +
 +
'''Basisdaten'''
 +
 +
{| style="width: auto; background-color: none; border: 0px solid black;"
 +
! style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Modul !! style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Gewicht
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Schiffskörper
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 1kg
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 4x Turm
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 789t pro Turm
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 2x Anker (1ner war Ersatz)
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 25g pro Anker
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Komandobrücke
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 15263kg
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Schornstein
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | (keine genaue Angabe)
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Gesamt
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 25g-???t
 +
|-
 +
|}
 +
 +
 +
{| style="width: auto; background-color: none; border: 0px solid black;"
 +
! style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Bewaffnung !! style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Anzahl
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Aluminium Anker
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 2
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | (Aluminium) 1285mm
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 0
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | (Aluminium) 30,5mm
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 4x3x2+1
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Torpedorohre
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 0
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Torpedolöcher
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 5x2
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | (Aluminium) 12,5mm
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | mehr als 30,5mm
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | (Aluminium) Flak
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | viel zu viele
 +
|-
 +
|}
 +
 +
 +
{| style="width: auto; background-color: none; border: 0px solid black;"
 +
! style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Panzerung !! style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Dicke
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Kiel
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 1mm
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Rumpf
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 345mm-456mm
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Deck
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | 1x Holzplanke
 +
|-
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | Turm
 +
| style="border: 1px solid black; padding: 0px;" | dicker als das Deck
 +
|-
 +
|}
 +
 +
'''Erster Einsatz:'''
 +
 +
Der erste Einsatz der Admiral Hipper war die Opperation Ver'''weser-Mündung'''. Hierzu übernahmen viele bayrische Bergkraxler das Kommando über das Schiff und wollten in Dänemurks landen. Dabei vergaßen sie, dass man das Schiff nicht ungeübt nutzen konnte. Also holten sie die Mannschaft von Kapitän OhJEh Heye an Bord.
 +
Nun startete der Admiral Hipper seine Fahrt, wurde aber kurz nach Auslaufen aus dem Hafen von der Wassernutz-Trullizei aufgefordert umzukehren. Doch Kapitän OhJEh Heye konnte die Wassernutz-Trullizei dazu bewegen, den Hipper zu Eskortieren.
 +
Die Reise nach Dänemurks verlief weitgehen gut, doch kurz vor dem Zielhafen griff plötzlich ein Schwarm Glühwürmer den Konvoi an. Die geübte Besatzung schaffte es jedoch schnell, die Oberhand zu gewinnen.

Version vom 8. Januar 2015, 17:52 Uhr

Willkommen im Versuchslabor der Stupidedia!

Am besten tobst du dich hier aus, bevor du tatsächliche Artikel schreibst. Hier kannst du unsere faszinierenden Wiki-Funktionen ausprobieren und (fast) machen, was du willst.

Die Ausnahme: Wie in der gesamten Stupidedia sind hier Werbung, Beleidigungen, Insiderzeug und Rassismus absolut unerwünscht - siehe auch: Stupidedia:Richtlinien

Chemie Experiment.svg

Das Labor ist für jeden ständig offen, egal ob gerade schon etwas anderes drinsteht.

Den Text hab ich kapiert und will loslegenIch hab keine Ahnung wovon ihr redet Ich will das Labor saubermachen

...mach einfach!


Admiral Hipper,der (der, weil es das Vaterschiff war)

Der Name AdmiraL Hipper wird einem Superschweren Kreuzer der deutschen Badewannenflotte. Er war das Bruderschiff des nicht baugleichen Schachschiffes Bismarck.

Nach der Planungsphase am 30.2.1933 wurde es am 31.2.1933 in Hamburg zum Bau in Auftrag gegeben und am nächsten morgen gegen 18.00Uhr abgeholt. Über den genauen Verbrauch der Stahlmengen ist nichts bekannt, doch Experten vermuten, dass statt echtem Stahl einfach Aluminium genommen wurde, wodurch man enorme Kosten einsparen konnte. Als Beweis hierfür wird angeführt, dass es in den folgenden Jahren Schokoladenverpackungsengpässe gab, da zuwenig Alu vorhanden war.

Basisdaten

Modul Gewicht
Schiffskörper 1kg
4x Turm 789t pro Turm
2x Anker (1ner war Ersatz) 25g pro Anker
Komandobrücke 15263kg
Schornstein (keine genaue Angabe)
Gesamt 25g-???t


Bewaffnung Anzahl
Aluminium Anker 2
(Aluminium) 1285mm 0
(Aluminium) 30,5mm 4x3x2+1
Torpedorohre 0
Torpedolöcher 5x2
(Aluminium) 12,5mm mehr als 30,5mm
(Aluminium) Flak viel zu viele


Panzerung Dicke
Kiel 1mm
Rumpf 345mm-456mm
Deck 1x Holzplanke
Turm dicker als das Deck

Erster Einsatz:

Der erste Einsatz der Admiral Hipper war die Opperation Verweser-Mündung. Hierzu übernahmen viele bayrische Bergkraxler das Kommando über das Schiff und wollten in Dänemurks landen. Dabei vergaßen sie, dass man das Schiff nicht ungeübt nutzen konnte. Also holten sie die Mannschaft von Kapitän OhJEh Heye an Bord. Nun startete der Admiral Hipper seine Fahrt, wurde aber kurz nach Auslaufen aus dem Hafen von der Wassernutz-Trullizei aufgefordert umzukehren. Doch Kapitän OhJEh Heye konnte die Wassernutz-Trullizei dazu bewegen, den Hipper zu Eskortieren. Die Reise nach Dänemurks verlief weitgehen gut, doch kurz vor dem Zielhafen griff plötzlich ein Schwarm Glühwürmer den Konvoi an. Die geübte Besatzung schaffte es jedoch schnell, die Oberhand zu gewinnen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso