Stupidedia:Labor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (*wisch*)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Stupidedia:Labor/Bitte erst NACH dieser Zeile schreiben! (Begrüßungskasten)}}
 
{{Stupidedia:Labor/Bitte erst NACH dieser Zeile schreiben! (Begrüßungskasten)}}
 +
Unter Onagami wird allgemein die Kunst der Selbstbefriedigung durch hingebungsvolles Falten der eigenen Geschlechtsorgane verstanden.
 +
== kulturhistorischer Hintergrund ==
 +
Onagami entstand in Japan in der  Edo-Zeit (1603–1868) als 痛みに苦しむ (Itami ni kurushimu) bezeichnete ritualisierte Entspannungsübung.
 +
Die heute auch in Japan verwendete Bezeichnung Onagami ist das Ergebnis einer fehlerhaften Übersetzung einer japanischen Betriebsanleitung eines spätbarocken Kopierers in das Niederländische.
 +
== Bedeutung in der Gegenwart ==
 +
Onagami wird heute kaum mehr angewendet. Als Ursache vermutet man die Verdrängung dieser alten Kunst durch moderne, maschinelle Verfahren.

Version vom 25. Juni 2014, 11:15 Uhr

Willkommen im Versuchslabor der Stupidedia!

Am besten tobst du dich hier aus, bevor du tatsächliche Artikel schreibst. Hier kannst du unsere faszinierenden Wiki-Funktionen ausprobieren und (fast) machen, was du willst.

Die Ausnahme: Wie in der gesamten Stupidedia sind hier Werbung, Beleidigungen, Insiderzeug und Rassismus absolut unerwünscht - siehe auch: Stupidedia:Richtlinien

Chemie Experiment.svg

Das Labor ist für jeden ständig offen, egal ob gerade schon etwas anderes drinsteht.

Den Text hab ich kapiert und will loslegenIch hab keine Ahnung wovon ihr redet Ich will das Labor saubermachen

...mach einfach!

Unter Onagami wird allgemein die Kunst der Selbstbefriedigung durch hingebungsvolles Falten der eigenen Geschlechtsorgane verstanden.

kulturhistorischer Hintergrund

Onagami entstand in Japan in der Edo-Zeit (1603–1868) als 痛みに苦しむ (Itami ni kurushimu) bezeichnete ritualisierte Entspannungsübung. Die heute auch in Japan verwendete Bezeichnung Onagami ist das Ergebnis einer fehlerhaften Übersetzung einer japanischen Betriebsanleitung eines spätbarocken Kopierers in das Niederländische.

Bedeutung in der Gegenwart

Onagami wird heute kaum mehr angewendet. Als Ursache vermutet man die Verdrängung dieser alten Kunst durch moderne, maschinelle Verfahren.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso