Benutzer:Busdriver Joe/Labor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 11: Zeile 11:
 
<center> '''Bei weiteren Fragen zum Hochladen von Bildern einfach das [http://www.youtube.com/watch?v=JG6yDpiOw6Q Youtube-Video] von Sky dazu ansehen!''' </center>
 
<center> '''Bei weiteren Fragen zum Hochladen von Bildern einfach das [http://www.youtube.com/watch?v=JG6yDpiOw6Q Youtube-Video] von Sky dazu ansehen!''' </center>
  
 +
<br>
 
== Einstellungsmöglichkeiten ==
 
== Einstellungsmöglichkeiten ==
Ein Bild kann in den verschiedensten Formen in einen Artikel eingebunden werden, sodass es dafür verschiedene Parameter gibt, welche sich kombinieren lassen:
+
Ein Bild kann in den verschiedensten Formen in einen Artikel eingebunden werden, sodass es dafür verschiedene Parameter gibt, welche sich kombinieren lassen. Parameter werden zum Grundcode hinzugefügt, indem man sie nach einem geraden Strich als Befehl zum Code hinzufügt.
  
 
=== Wahl des Rahmens ===
 
=== Wahl des Rahmens ===
Zeile 18: Zeile 19:
  
 
==== Ohne Rahmen ====
 
==== Ohne Rahmen ====
'''<code><nowiki> </nowiki></code>'''<br>
+
'''<code><nowiki></nowiki></code>'''<br>
 
Wenn ein Bild ohne Rahmen eingebunden werden soll, werden einfach keine weiteren Einstellungen zum Befehl hinzugefügt, sodass sich diese Form  ergibt. Es ist die Grundform für jede Art des Einbindens, da es die "nackte" Datei einblendet. In dieser Form wird es in der '''Originalgröße''', '''ohne Rahmen''' und der '''Position''' an der Stelle, an der der '''Code steht''' eingebunden.
 
Wenn ein Bild ohne Rahmen eingebunden werden soll, werden einfach keine weiteren Einstellungen zum Befehl hinzugefügt, sodass sich diese Form  ergibt. Es ist die Grundform für jede Art des Einbindens, da es die "nackte" Datei einblendet. In dieser Form wird es in der '''Originalgröße''', '''ohne Rahmen''' und der '''Position''' an der Stelle, an der der '''Code steht''' eingebunden.
  
 +
<br>
 
==== Normaler Rahmen ====
 
==== Normaler Rahmen ====
 
'''<code><nowiki> [[Datei:Beispiel.jpg|framed]] </nowiki></code>'''<br>
 
'''<code><nowiki> [[Datei:Beispiel.jpg|framed]] </nowiki></code>'''<br>
Durch den Befehl framed wird das Bild umrahmt. Dabei wird es in der '''Originalgröße''', '''mit Rahmen''' und der '''Position rechts''' eingebunden.
+
Durch den Befehl framed wird das Bild eingerahmt. Dabei wird es in der '''Originalgröße''', '''mit Rahmen''' und der '''Position rechts''' eingebunden.
 +
 
 +
<br>
 +
==== Thumbnail ====
 +
'''<code><nowiki>[[Datei:Beispiel.jpg|thumb]]</nowiki></code>'''<br>
 +
Durch den Befehl thumb wird das Bild ebenfalls eingerahmt. Es wird auf '''180px skaliert''', '''mit Rahmen''' und auf der '''Position rechts''' eingebunden. Unterschied zum normalen Rahmen ist, dass man bei der späteren Parameterwahl beim normalen Rahmen die Größe nicht verändern kann, beim Thumbnail jedoch schon.
 +
 
 +
<br>
 +
=== Größeneinstellung ===
 +
Der Größenparameter lässt sich bei den Befehlen ohne Rahmen und Thumbnail einfügen. Beim normalen Rahmen hat er keine Wirkung. <br>
 +
Ein Parameter lässt sich durch einen graden Strich und einen Befehl in den Code hinzufügen. Beim Größenparameter wird die Größe dabei als Bildbreite in Pixeln angegeben:
 +
 
 +
==== Ohne Rahmen ====
 +
'''<code><nowiki>[[Datei:Beispiel.jpg|100px]]</nowiki></code>'''<br>
 +
Das Bild hat die gleichen Eigenschaften wie beim normalen Code für Bilder ohne Rahmen, mit dem Unterschied, dass die Bildbreite statt der Originalgröße nun auf 100px gesetzt wurde. Es hat also eine Bildbreite von 100px, keinen Rahmen und wird an des Codes Stelle eingebunden.
 +
 
 +
<br>
 +
==== Thumbnail ====
 +
'''<code><nowiki>[[Datei:Beispiel.jpg|thumb|100px]]</nowiki></code>'''<br>
 +
Das Bild hat die gleichen Eigenschaften wie beim normalen Code für Thumbnails, mit dem Unterschied, dass die Bildbreite statt der Originalgröße nun auf 100px gesetzt wurde. Es hat also eine Bildbreite von 100px, einen Rahmen und wird rechts eingebunden.

Version vom 23. März 2013, 15:18 Uhr


Bilder

Bilder können direkt auf den Stupidedia-Server geladen werden, wenn ihre Lizenzen das erlauben und sie mit korrekten und vollständigen Quellenangaben versehen werden.
Bilder ohne korrekte Lizenz und/oder ohne korrekte bzw. unvollständige Quellenangabe werden innerhalb von 24 Stunden wieder gelöscht.
Beachtet hierzu die Lizenzbestimmungen.
Um ein Bild hochzuladen, benutzt einfach den Link "Hochladen" unter der Suchleiste oder klickt hier drauf.

Bei weiteren Fragen zum Hochladen von Bildern einfach das Youtube-Video von Sky dazu ansehen!


Einstellungsmöglichkeiten

Ein Bild kann in den verschiedensten Formen in einen Artikel eingebunden werden, sodass es dafür verschiedene Parameter gibt, welche sich kombinieren lassen. Parameter werden zum Grundcode hinzugefügt, indem man sie nach einem geraden Strich als Befehl zum Code hinzufügt.

Wahl des Rahmens

Die Wahl des Rahmens schafft die Grundbedingung für die Wahlmöglichkeit der Parameter. So gibt es folgende drei Möglichkeiten:

Ohne Rahmen


Wenn ein Bild ohne Rahmen eingebunden werden soll, werden einfach keine weiteren Einstellungen zum Befehl hinzugefügt, sodass sich diese Form ergibt. Es ist die Grundform für jede Art des Einbindens, da es die "nackte" Datei einblendet. In dieser Form wird es in der Originalgröße, ohne Rahmen und der Position an der Stelle, an der der Code steht eingebunden.


Normaler Rahmen

[[Datei:Beispiel.jpg|framed]]
Durch den Befehl framed wird das Bild eingerahmt. Dabei wird es in der Originalgröße, mit Rahmen und der Position rechts eingebunden.


Thumbnail

[[Datei:Beispiel.jpg|thumb]]
Durch den Befehl thumb wird das Bild ebenfalls eingerahmt. Es wird auf 180px skaliert, mit Rahmen und auf der Position rechts eingebunden. Unterschied zum normalen Rahmen ist, dass man bei der späteren Parameterwahl beim normalen Rahmen die Größe nicht verändern kann, beim Thumbnail jedoch schon.


Größeneinstellung

Der Größenparameter lässt sich bei den Befehlen ohne Rahmen und Thumbnail einfügen. Beim normalen Rahmen hat er keine Wirkung.
Ein Parameter lässt sich durch einen graden Strich und einen Befehl in den Code hinzufügen. Beim Größenparameter wird die Größe dabei als Bildbreite in Pixeln angegeben:

Ohne Rahmen

[[Datei:Beispiel.jpg|100px]]
Das Bild hat die gleichen Eigenschaften wie beim normalen Code für Bilder ohne Rahmen, mit dem Unterschied, dass die Bildbreite statt der Originalgröße nun auf 100px gesetzt wurde. Es hat also eine Bildbreite von 100px, keinen Rahmen und wird an des Codes Stelle eingebunden.


Thumbnail

[[Datei:Beispiel.jpg|thumb|100px]]

Das Bild hat die gleichen Eigenschaften wie beim normalen Code für Thumbnails, mit dem Unterschied, dass die Bildbreite statt der Originalgröße nun auf 100px gesetzt wurde. Es hat also eine Bildbreite von 100px, einen Rahmen und wird rechts eingebunden.

Linktipps: Faditiva und 3DPresso