Klapperschlange: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Farbschläge)
(Farbschläge)
Zeile 11: Zeile 11:
 
[[Datei:Schlange_2.JPG|thumb|right|300px|Klapperschlange mit charakteristischer rosa Farbe]]
 
[[Datei:Schlange_2.JPG|thumb|right|300px|Klapperschlange mit charakteristischer rosa Farbe]]
 
[[Datei:Schlange_3.JPG|thumb|right|300px|Klapperschlange nach Verschlucken einer blauen Klapper]]
 
[[Datei:Schlange_3.JPG|thumb|right|300px|Klapperschlange nach Verschlucken einer blauen Klapper]]
 +
 +
Nachdm eine Schlange einmal eine Klapper verschluckt hat, ändert sie ihre Farbe nicht mehr. Das liegt nun wiederum daran, dass sie immer wieder nur nach derselben Farbe sucht, wie ihre erste Klapper. Die Farbschläge im Rosaton selbst können natürlich variieren, ebenso bei blau. Aber eine Schlange, die einmal eine blaue Klapper gefressen hat, wird niemals danach eine andersfarbige verschlingen. Sie bleibt damit ihrer ersten Farbe treu - man bezeichnet diese Treue auch als "Farbe bekennen".

Version vom 13. Juli 2012, 10:51 Uhr

Locked.svg Dieser Artikel ist in Arbeit • Letzte Bearbeitung: 13.07.2012

Hier nimmt Thouraya Änderungen vor. Falls Du etwas dazu beitragen willst, melde Dich bitte in der Autorendiskussion oder in der Seitendiskussion.

Nimm keine eigenmächtigen Änderungen vor, bis dieser Baustein vom Autor entfernt wurde.

Tools.svg


Namensherkunft

Die Klapperschlange ist eine ganz normale Schlange (lateinisch: serpentes strepere). Sie wird erst im Laufe ihres Lebens zu einer Klapperschlange, nämlich dann, wenn sie eine Klapper (Rassel) gefressen hat. Recht bald danach ändert sie ihre Farbe und Form entsprechend der verschluckten Klapper.


Farbschläge

Schlange mit verschluckter Klapper noch vor der Metamorphose zur Klapperschlange

Die meisten Exemplare dieser Gattung sind daher entweder rosa oder hellblau, da Rasseln meist für Babies und Kleinkinder hergestellt werden und deshalb nur in diesen beiden Farben erhältlich sind.

Klapperschlange mit charakteristischer rosa Farbe
Klapperschlange nach Verschlucken einer blauen Klapper

Nachdm eine Schlange einmal eine Klapper verschluckt hat, ändert sie ihre Farbe nicht mehr. Das liegt nun wiederum daran, dass sie immer wieder nur nach derselben Farbe sucht, wie ihre erste Klapper. Die Farbschläge im Rosaton selbst können natürlich variieren, ebenso bei blau. Aber eine Schlange, die einmal eine blaue Klapper gefressen hat, wird niemals danach eine andersfarbige verschlingen. Sie bleibt damit ihrer ersten Farbe treu - man bezeichnet diese Treue auch als "Farbe bekennen".


Linktipps: Faditiva und 3DPresso