John Deere: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Komisches Zeug von 158.64.33.254 weg, weil voriger Kram von Phorgo besser war)
(Erfolge/Mißerfolge)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:John_deere_2.jpg|thumb|240px|John Deere]] '''John Deere''', wurde als kleiner Farmerssohn im tiefsten Amerika 1804 geboren. Damals hieß er noch [[Hirsch|Hans Hirsch]], weil seine Vorfahren, wie bei eigentlich allen [[USA|Amerikanern]], aus Europa stammten. Hans Hirsch sein Vater stammt zufälliger Weise aus [[Deutschland]]. Da sich Hans Hirsch ziemlich blöd für eine Trecker- [[Marke]] anhört, übersetzte klein Hansi seinen Namen einfach ins [[englisch]]e (in Amiland musste er sowieso englisch sprechen) und heraus dabei kam dann <font style="color:#228B22">''"John Deere"''</font>.
 
  
 
== Geschichte ==
 
 
Weil John für seinen [[Vater]] immer den [[Garten]] graben mußte, kam er eines [[Tag]]es auf die [[Idee]] sich einen [[Bauer|Pflug]] zu bauen um sich das graben etwas zu erleichtern. Nun, er hatte seinen Pflug, konnte ihn aber nicht selber ziehen und [[Geld]] für ein [[Pferd]] hatte er auch nicht und so kam es, das er 1848 kurzerhand eine [[Firma]] gründetet welches sich zur Aufgabe gesetzt hat aus alten [[Auto]]s, funktionierende neuwertige [[Traktor]]en herzustellen, dies ist jedoch bis [[heute]] nicht gelungen.
 
 
 
== Erfolge/Mißerfolge ==
 
 
Es gab nur ein paar kleinere Erfolge. Da sie aber von dem polnischen Hersteller [[Polen|Ursus]](gegründet 1893) durch einen [[Spion]] sofort kopiert und vor John Deere veröffentlicht wurden, konnte man daraus keinen zählbaren [[Vorteil|Nutzen]] ziehen.
 
Da aber dann doch ein [[Projekt]] klappte, und zwar einen [[Auspuff]] zu installieren, [[Kaufen|kaufte]] sich das Unternehmen einen neuen [[Eimer]] grüner Farbe, welcher dann aber wieder durch einen [[Pfeife|unzuverlässigen]] Mitarbeiter umgekippt wurde. Dieser Mitarbeiter wurde mit der Höchststrafe bestraft.
 
 
Er musste einen John Deere Traktor ganz alleine zum [[laufen]] bringen, dies hatte bislang noch niemand versucht bzw. es ist noch nicht gelungen.
 
Der [[Mitarbeiter]] wurde nach der Erteilung des [[Auftrag]]es [[tot]] in dem Getriebe eines Ursus gefunden, wo er sich einige Teile klauen und für sich verwenden wollte.
 
So kam es, das ein zweiter Mitarbeiter damit beauftragt wurde. Dieser stellte sich cleverer an als sein Vorgänger. Der Auftrag lautete:<br> '''"Einen John Deere Traktor zum laufen zu bringen"'''.
 
 
Zu allererst schraubte er die Räder ab [MERKE: mit Rädern kann man nur rollen und nicht laufen].
 
Nach einem beispiellosen Konstruktionsmarathon wurden vier Stelzen erfunden,<br> (zwei Vorder- und zwei Hinterstelzen) die den John Deere nun endlich zum laufen bringen sollten.
 
Am 30. [[Februar]] 1899 war es dann soweit, der erste Traktor sollte nun endlich laufen. Anfangs lief er noch ganz gut, aber schon nach der Frühstückspause war es vorbei. Eine der beiden Hinterstelzen brach einfach ab.
 
Nach einer kurzen Überlegungspause und einem "[[Bier|Bud Light]]" kam der Mitarbeiter auf die glorreiche Idee die Räder doch wieder anzuschrauben. Nach der Räderinstallation sah der Trekker zwar wieder wie ein Ursus aus. Das zarte grün, was ihn aber umgab, machte ihn zu einer sich von der [[Masse]] optisch abhebenden Arbeitsmaschine. Der Ursus war zeitgleich nur in Grau- bis Blautönen erhältlich. Und außerdem hatten die Polen (Wie auch nicht anders zu erwarten war) wieder geklaut. Sie haben ganz einfach den "Lanz- Bulldog" abgekupfert. John Deere konnte das nicht, weil es die geographische Lage damals nicht hergab. Er war cleverer, er übernahm [[Markus Lanz|Lanz]] einfach zum güstigsten Zeitpunkt (1956) komplett. Von da ab gab es kein Halten mehr für die Trekker- Entwicklung. Aus John Deere- Trekker wurden richtige Traktoren. Das [[grün]] wurde noch grüner, die [[PS]] wurden noch PS- siger.
 
 
== Der Traktor ==
 
 
Der Traktor setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern "Traktion" (Zug) und "Motor" (Motor). Man könnte auch sagen "Zugmotor" (Traktionsmotor). Das würden dann aber wieder einige Leute nicht verstehen und so einigte man sich auf die [[Wort]]kombination "Traktor".
 
Wie man schon sieht, besteht ein Traktor aus einem Motor um den etliche Teile herumgebaut sind. Manche Teile sind so zugebaut, das man sie nur erahnen kann. Ein Beispiel ist die Instrumententafelbeleuchtung. Die kleinen Dioden kann man nicht sehen und trotzdem kann man den Drehzahlmesser im dunkeln gut sehen.
 
Ganz wichtig sind am Traktor die Teile die hinten angebaut sind. Die Teile an der rückwärtigen [[Front|Traktorfront]] sind zum ziehen da. Obwohl diese Anordnung der Teile "Dreipunkt" (hat nichts mit [[Sex]] zu tun --> siehe [[Dreier]]) heißt kann man dort aber mehr als drei Dinge befestigen.
 
In der Mitte das Traktor's befindet sich der Führerstand mit einem heute sehr bequemen Sessel (Früher war dort eine Metallschale als Sitz angebracht). Im [[Führer]]stand hält sich der sog. Fahrzeugführer meistens auf, außer wenn er gerade den Ölstand kontrolliert. Um einen Traktor fahren zu können, muss man mindestens die [[Führerschein]]klasse L oder höher besitzen. Mit dem [[Roller|Moppedschein]] darf man höchstens mal die [[Zug]]gabel des Anhängers beim Ankoppeln halten.
 
Vom bequemen [[Fahrer]]sitz aus hat man die volle Übersicht über alle im Traktor befindlichen Anzeigen und [[Kellner|Bedienelemente]] und davon gibt es eine [[Menge]].
 
 
=== Die wichtigsten Bedienelemente ===
 
[[Bild:Bedienelemente.JPG|thumb|230px|Die wichtigsten Bedienelemente im Überblick]]
 
* Zündschloß mit Wegfahrsperre
 
* Ein- Ausschaltknopf der Klimaanlage
 
* Verschiedene Hebel zum schalten der Gruppen und Gänge
 
* Schalter "[[Hase]]" und "[[Igel]]"
 
* MP3- Radio zum hören von Hörbüchern
 
* [[GPS]]/ [[Navi]]
 
* 1000 und ein [[Hydra]]ulikbedienhebel
 
* 2000 Schalter für alles Mögliche
 
* [[Gas]]-, [[Bremse|Brems]]-, Kupplungspedal
 
* Abstellfach für Getränke ([[Schnaps|Goldbrand]] usw.) mit Kühlfunktion(weil sonst aushalten nicht möglich)
 
 
=== Die wichtigsten Geräte zum Anhängen ===
 
{| align=center
 
|[[Bild:Gurkenflieger.jpg|left|thumb|230px|[[Gurkensülze|Gurkenflieger]] neuerer Bauart]]
 
|[[Bild:Dreipunkt.JPG|thumb|230px|An dieser Vorrichtung kann alles an-, auf- und umgehängt werden]]
 
|}
 
* Anhänger (zum anhängen)
 
* Pflug (zum pflügen)
 
* Scheiben/ Zinkenegge (zum eggen)
 
* Mulcher (zum mulchen)
 
* Drill-/ [[Samen|Säämaschine]]/ Packer (zum drillen, sääen, packen)
 
* Strohbinder/ Heuwender (zum binden und wenden)
 
* Potato- Harvester (zum Kartoffeln harvesten)[damit unsere englisch sprechende [[Internet]]gemeinde auch mal was lesen kann]
 
* Rübenköpfer (zum köpfen)
 
* Gurkenflieger (zum fliegen übers Gurkenfeld) '''[häufiges vorkommen im [[Cottbus|Spreewald]]]'''
 
 
AM ALLERWICHTIGSTEN==> SCHRAUBENSCHLÜSSEL UND SCHWEIßGERÄT
 
 
=== Motorisierungen ===
 
[[Bild:Traktor mit Gigawatt-Motor.JPG|thumb|230px|Traktor mit "Gigawatt-Motor"-1.Ausbaustufe]]
 
Die John Deere Trekker hatten noch einen Einzylinder [[Dampf|Verdampfer]]- Motor mit 7,2 [[Liter]]n [[Kran|Hubraum]] und 12 PS. Die heutigen John Deere Traktoren gehen von 1,1 Litern Hubraum mit 26 PS in 3 [[Zylinder]]n bis 13,5 Liter mit 535 PS (sozusagen der [[Ferrari]] in Grün) aufgeteilt in 6 Zylinder. Sie sind allesamt mit einer [[Wasser]][[kalt|kühlung]] ausgestattet. Das hat den Vorteil, sollte es mal zu einem [[Feuer|Feldbrand]] kommen, dann hat man gleich Löschwasser dabei.
 
 
=== Kraftstoff ===
 
 
Früher liefen die Motoren mit [[Öl|Schweröl]]. Zwischendurch (während und nach der ersten [[Krise|Welt- Wirtschaftskrise]]) fuhren sie mit [[Whiskey|"Hauptsache es brennt"]].<br>In der heutigen [[Zeit]] werden nur noch [[Diesel|Leichtöle]] eingesetzt um das [[Gewicht|Gesamtgewicht]] der Traktoren etwas zu vermindern und somit einer zeitgemäßen [[Diesel|Krafstoffersparnis]] Rechnung zu tragen.<br>In Zukunft wird man die John Deere Traktoren mit einem, noch in der Entwicklung durch [[Zeitreise|Doc Brown]] stehenden , [[Strom|"Gigawatt- Kompensator"]] betreiben
 
 
== Kleinere Erfolge des Unternehmens ==
 
[[Bild:Auspuff01.JPG|thumb|200px|Der tolle ''"Auspuff....Puff..Pufff..Puffff"'']]
 
* [[Auspuff]] (wie [[oben]] genannt und [[rechts]] auf dem [[Bild]] zu sehen)
 
* Ein (defekter) [[Zigarette]]nanzünder
 
* Öhm...
 
 
=== Größere Erfolge des Unternehmens ===
 
 
* tja.....
 
* ....einfach woanders nachschauen, da gibt es bestimmt [[Tabelle]]n die das erklären können
 
 
== Unfertige Versuche ==
 
[[Bild:Alter Traktor.JPG|thumb|200px|Der falsch geklaute Traktor]]
 
* Eine berührungslose Schaltung
 
* Ein [[Motor]] aus Keramikwerkstoffen
 
* Ein Auto-/Trekkerradio mit [[Esprit|Brennstoffzelle]]
 
* Einen Spion bei Ursus einschleusen um an die Rezeptur der schönen roten Farbe zu kommen
 
* Ein Traktor zum <s>fahren</s> laufen zu bringen
 
* Falschen Traktortyp geklaut
 
* Generell Alles
 
 
== Vorteile ==
 
 
* Kostet nichts (Weil man nichts kaufen kann)
 
* Arbeitet nicht mit [[Windows]]!
 
* Als Mitarbeiter kostenlose Getränke und 80 Tage [[Urlaub]] im Jahr
 
 
{{DEFAULTSORT:Deere, John}}
 
[[Kategorie:Person]]
 
[[Kategorie:Unternehmen]]
 
[[Kategorie:Wiese, Wald und Frischluft: Bukolisches und Ländliches]]
 

Version vom 4. Juli 2011, 12:06 Uhr


Linktipps: Faditiva und 3DPresso