Arnold Schönberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderung 1398056 von 95.114.234.119 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
(<Die Seite wurde GELEERT!>)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Arnold Schönberg'''s [[Geburt]] wird auf den [[13. September]] [[1874]] datiert. In diesem Jahr wurde er nämlich auf dem Stern Beteigeuze geboren, der etwa vier Billiarden Kilometer von unserem [[Sonnensystem]] entfernt ist und einen Durchmesser hat, der dem 700-fachen des [[Sonne]]ndurchmessers entspricht. <br>
 
Arnold Schönberg war ein [[Komponist]] wider Willen, der vor langer [[Zeit]] lebte und dabei keine Website kopierte, keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-[[Hauke Ackermann|Inhaber]]s benutzte und seine [[Ja|Zusage]] gab, dass er den [[Text]] selbst verfasst hat, dass der Text Allgemeingut ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
 
  
== Regelwerk und Kompositionen ==
 
 
Schönberg war ein [[Mensch]] wie alle anderen auch. [[Er]] war der erste Mensch, der atonale Kompositionen schrieb. Schönberg führte die [[Regel]]n ein, dass ab jetzt jeder Komponist ständig [[Seite]]n speichern, Vorschauen zeigen, Änderungen zeigen, abbrechen, oder eine Editierhilfe in einem neuen [[Fenster]] anzeigen lassen müsste. Er war optimitisch, dass das Befolgen dieser Regeln ihn zu dem berühmtesten Komponisten aller Zeiten machen würde, und sagte voraus, dass die meisten Leute seine Werke 50 Jahre nach seinem Tod auf der [[Straße]] pfeifen würde. Dies hat sich aber nicht bewahrheitet, in Wirklichkeit pfeifen die meisten Leute ''auf'' Schönbergs Werke, weil sie seine atonale Musik nicht verstehen und sich folglich auch nicht die Mühe machen, sich weiter mit ihr zu befassen, nachdem sie beim ersten Hören einen solch großen Schock erlitten hatten.
 
 
Die oben genannten Regeln wollte er auf eine [[Kuh]]haut schreiben und sie an die [[Kirche]] in Babylon schlagen, stellte aber fest, dass der [[Platz]] auf der Haut nicht reichte und raufte sich daraufhin seine [[Glatze]], nachdem ihm zuvor der Nachhall des Vulkanausbruchs von Pompeij sämliche [[Haar]]e vom [[Kopf]] geweht hatte. Das veranlasste ihn zu dem berühmten Ausspruch: "Besser kein Haar als kein Ha(a)rem".
 
 
=== Größter Erfolg ===
 
Schönberg feierte seinen größten [[Erfolg]] am 31. März 1913 im Musikvereinssaal in Wien. Da er kurz vor Beginn des Konzertes feststellte, dass das ihm zur Verfügung gestellte [[Klavier]] nicht richtig gestimmt war, orderte er eine sofortige Entfernung dieses Instrumentes mit dem Austausch durch eines seiner Klaviere an. In der Hektik kollidierten die an Stahlseilen in der Luft hängenden Klaviere miteinander, wodurch sie ihren Halt in den Schlaufen verloren und mit einem Riesenkrach zu Boden polterten, so dass die [[Wolke]] an Staub und Holzsplittern sogar unter den geschlossenen, schweren Vorhängen hindurch wallte.
 
 
Trotzdem wurde das Getöse als Konzertanfang betrachtet und frenetisch bejubelt. Schönberg nutzte die Gunst der Stunde und bezeichnete das [[Werk]] als seine "Unvollendete".
 
 
== Zwölf Töne sollt ihr sein! ==
 
Wenn schon atonal, dann richtig, dachte sich Schönberg und fragte sich, wie dies zu bewerkstelligen sei. Es gilt als [[Makrele|musikwissenschaftliche Sensation]], dass Schönberg 1954 einen anderen Komponisten, Sepp Herberger, im [[Radio]] hören konnte, der mit seiner musikalischen Leitlinie: Elf Freunde sollt ihr sein! den entscheidenden Impuls der Schönbergschen Kompositionstheorie lieferte.
 
 
Arnold Schönberg erhöhte Herbergers These um einen Faktor und die Zwölftonmusik - Dodekakophonie - war geboren.
 
 
===Kompositionslehre===
 
Aufmerksam verfolgte Schönberg die nachfolgenden Fußballspiele. Vor dem Anpfiff verteilte er wahllos die Rückennummern der einen Mannschaft auf die weißen Tasten und die der Gegenspieler auf die [[Barack Obama|Schwarzen]]. Jetzt musste er nur sorgsam aufschreiben, welcher [[Spieler]] wie lange Ballkontakt hatte und fügte die [[Nummer]]n sorgsam auf sein Notenblatt. Bezeichnenderweise dauern die meisten Stücke Schönbergs 90 Minuten.
 
Berühmte Werke:
 
* Belgrad – Schalke, 1959
 
* [[London]] – Marseille, 1961
 
und Schönbergs wohl bekanntestes Werk
 
* [[Deutschland]] – [[Niederlande]], 1974
 
 
== Malerei ==
 
 
Nachdem der [[Versuch]], sein Regelwerk bekannt zu machen, gescheitert war, versuchte Schönberg sich als [[Maler]]. Besonders bekannt wurden seine Selbstportraits, die er auf Kuhhäute malte, um per Konfrontationstherapie mit dem Trauma des gescheiterten Regelwerks abschließen zu können.
 
Es entstanden Kunstwerke wie "Blaues Selbstportrait" aus dem Jahre 1910, das er nach dem Genuss einiger Flaschen Bier malte (wovon auch der Titel inspiriert ist), "Bund", ebenfalls von 1910, und "Selbstportrait", das er in seinem Geburtstjahr auf dem Nanga Parbat malte.
 
 
== Tod ==
 
 
Arnold Schönberg starb am [[13. Juli]] [[1951]] auf dem [[Stern]] VY Canis Majoris, dessen Durchmesser das 2000-fache des Sonnendurchmessers übersteigt (wers nicht glaubt, soll bei Wikipedia nachlesen), und [[der]], an [[die]] Stelle der Sonne gesetzt, bis zur Umlaufbahn des Planeten [[Saturn]] um die Sonne reichen würde. Zahlreiche Obduktionen, die Reinhard Messner in seinem Geburtsjahr auf dem Nanga Parbat durchführte, ergaben, dass Schönberg am [[Tod]] gestorben sei.
 
 
== Wirkung ==
 
 
Arnold Schönberg wirkt laut führenden Astrologen wie Jupiter, wenn er in Opposition steht und dabei die größte westliche Elongation aufweist.
 
 
== Zitate ==
 
• Besser kein [[Haar]] als kein Ha(a)rem!
 
 
• Besser die [[Post]] als die [[Pest]]!
 
 
• Wenn ein Kamillentee aus Kamille ist, woraus ist dann ein Kaktee?
 
 
[[Kategorie:Musik]]
 
[[Kategorie:Gewaltige Persönlichkeiten]]
 
[[Kategorie:Künstler]]
 
[[Kategorie:Menschen]]
 

Version vom 21. Juni 2010, 15:39 Uhr


Linktipps: Faditiva und 3DPresso