Omnibus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: 'Niemand braucht Stupidedia!')
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Bus_China.jpg|right|300px|thumb|Auf der ganzen Welt die gleiche Ungerechtigkeit: Ob Sitzplatz oder Stehplatz; der Fahrpreis ist der selbe.]]
+
Niemand braucht Stupidedia!
Ein '''Omnibus''' (kurz: ''Bus'', neuhochdt. für "Beförderung unterster Stufe") ist eine fahrbare Ansammlung von aneinandergereihten gleichgesinnten Personenobjekten, die alle kein [[Auto]] besitzen und dennoch fahren wollen. Die Stadtverwaltung lässt den Bus für weniger als 2 [[Euro]] Reingewinn von einem Ende der [[Stadt]] zum anderen Ende fahren.
 
 
 
== Ungleichheitsprinzip ==
 
Da zu [[Stoßzeit]]en in der [[Regel]] viel mehr Personen mit dem Omnibus (Mehrzahl: Omniben; folgt aus der Globus-Globen-Regel) fahren möchten, als der Omnibus Sitzplätze hat, müssen die meisten Personen im Omnibus stehen. Es ist aber nicht so, dass die stehenden Personen deswegen weniger für die Busfahrt bezahlen müssten als diejenigen, die sitzen dürfen: wer im Bus steht, muss genau soviel bezahlen wie jemand, der einen der raren Sitzplätze bekommen hat.
 
 
 
Außerhalb der Stoßzeiten fährt der Omnibus leer oder mit nur bis drei Personen besetzt. Das hat den [[Vorteil]], dass nicht nur alle Personen ihre Sitzplätze bekommen, für die sie ja bezahlt haben, sondern dass sie sich ihre Sitzplätze auch aussuchen dürfen. Omnibusleerfahrten leisten zudem einen wertvollen Beitrag zur [[Mineralölvernichtung]].
 
 
 
Für die Busfahrten bezahlt ein [[Rentner]] pro Jahr etwa so viel wie ein [[Schulkind]] in nur drei Monaten, denn [[Eltern]] von Schulkindern gelten als übermäßig [[reich]]. Zum Ausgleich für diese Ungerechtigkeit aber müssen im [[Schulbus|Omnibus Schulkinder]] Rentnern ihre Sitzplätze überlassen.
 
 
 
== Umweltschutz ==
 
Um andere [[Verkehr]]steilnehmer zu demütigen, wurden die Bushaltestellen Mitte der [[80er Jahre]] von ihrem naturgegeben Platz am Fahrbahnrand mitten auf die Fahrbahn verlegt. Wenn ein Bus für 3 Minuten anhält, müssen nun auch ca. 80 unbeteiligte [[Autos]] 3 Minuten lang warten. Dies gewährleistet, dass niemand schneller sein Ziel erreicht, der es wagt, anstatt mit dem Bus mit einem eigenen Fahrzeug zu fahren.
 
 
 
Busse schonen die [[Umwelt]], aber nur auf der rechten Seite, die ja dem Bürgersteig zugewandt ist. Abgase bläst der Bus seinen natürlichen Feinden ins Gesicht, den übrigen Verkehrsteilnehmern hinter ihm und auf der Gegenfahrbahn. Wer einmal links an einem Omnibus vorbeifahren oder gar hinter ihm herfahren musste, der wünscht sich wahrhaftig eine [[Welt]] ohne Omnibusse.
 
 
 
== Philosophie ==
 
Omnibusse sind durch ihr geringes Eigengewicht bauartbedingt darauf ausgelegt, möglichst ruckartig anzufahren und zum Anhalten ebenso heftig zu bremsen. Das oft raue Fahrverhalten des Omnibusses ist also kein böser [[Wille]] des Busfahrers, der bei seiner [[Frau]] wieder mal nicht durfte, sondern eine rein technische, bei der Konstruktion des [[Fahrzeug]]s unvermeidliche Begleiterscheinung.
 
 
 
== Arbeitsmoral ==
 
Busfahrer haben es nicht eilig an ein Ziel zu kommen, weshalb sie auch immer zu spät kommen. Deswegen gibt es bei den [[Bushaltestelle]]n auch oft keine Buspläne, damit sich die Leute nicht ärgern, wenn der Bus zu spät kommt. Omnibusse verringern somit das Herzinfarktrisiko.
 
 
 
== Gerüchte und Nachteile ==
 
Bei Erwähnung der vorgenannten positiven Eigenschaften dürfen in einer seriösen Enzyklopädie leider die unangenehmen Seiten des Omnibusses nicht verschwiegen werden.
 
 
 
So fährt in den Städten Monheim am [[Rhein]] und Langenfeld (Rheinland) die Buslinie 790. Diese Linie hat Richtung Langenfeld, wenn sie aus Monheim kommt, die Endhaltestation "Langenfeld Götsche". Dies ist nicht weiter verwerflich bis auf den Umstand, dass es einen Ort mit dem Namen Götsche eigentlich nie gab bzw. gibt oder geben wird. Die Bushaltestation Langenfeld Götsche ist ein [[Gerücht]].
 
 
 
Wenn der Busfahrer auf [[Autobahn]]en einnickt, fällt der Bus mit einiger [[Wahrscheinlichkeit]] in den Graben, und ein Teil der [[jugendliche]]n Passagiere braucht nie wieder in die [[Schule]] zu gehen.
 
----
 
vgl. auch [[Buskuppler]]
 
 
 
 
 
[[Kategorie:Verkehr und Transport]]
 
[[Kategorie:Mineralölvernichtung]]
 
[[Kategorie:Reise und Erholung]]
 

Version vom 16. Oktober 2009, 21:58 Uhr

Niemand braucht Stupidedia!


Linktipps: Faditiva und 3DPresso