Karton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Änderung 1166046 von 129.143.4.67 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
(<Die Seite wurde GELEERT!>)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: Karton_vs_Schwerkraft_I.jpg|right|thumb|400px|<center>Manchmal spielen Kartons ein tollkühnes Spiel mit der Schwerkraft. Wir sehen hier einen Karton auf dem Höhepunkt einer draufgängerischen Bewährungsprobe, im Hintergrund angefeuert von seinen Kumpels</center>]]
 
Ein '''Karton'''  oder auch '''Schachtel''' ist eine Pappkiste , die mit Thesafilm zugeklebt wird. Das Wort '''Karton''' kommt aus den korobkischen Wort '''Sergay''' und heist ins deutsche überstzt sehr Schwul.
 
  
== Probleme bei Kartons ==
 
 
[[Tesa|Thesafilm]] an Kartons ist möglichst so fest gemacht , dass der Lieferant den Karton nicht mehr aufbekommen kann. Viele Kartons sind so eng zugeklebt das viele Waren noch nicht ausgepackt werden konnten. Leider noch nichtmal bei den [[Kunde|Endverbrauchern]].
 
 
== Geschichte ==
 
Im Jahr 1756 erfand der [[Schweiz]]er Emanuell Kiste mit dem anderen Schweizer Andreas Karton, den Karton.<br>
 
Da viele schweizerische Lieferanten die Güter komplett auf den [[Arm]]en trugen , haben sie eine außergewöhnliche [[Idee]] gehabt. Sie wollten eine [[Art]] [[Tasche|Tragetasche]] erfinden. Doch der [[Österreich]]er Tobias Tüte war schneller in der [[Erfindung]].
 
Kiste und Karton waren enttäuscht und kamen durch ihren Frust auf eine [[Idee]]. Sie wollten etwas erfinden, was man nicht nur tragen sondern auch gut aufbewahren, und vor dem [[Wetter]] schützen kann. Sie nahmen 4x Pappe und eine Tube [[Uhu|Alleskleber]] und fertig war der Karton. Leider fiel der Karton immer wieder zusammen. Im Jahre [[1902]] machte der [[Deutsche]] [[Helmut]] von Thesamfilm mit seinem erfundenen Klebeband die Kartons stabiler.
 
 
== Tschüss ==
 
 
Kartons fallen auch runter. Kartons die ganz [[oben]] auf dem Regal stehen und vorne schwerer sind als hinten können sich meist schon verabschieden.
 
 
== Beachtung ==
 
Kartons sind [[gelb]] aber können auch [[braun]] sein. Kartons sind nicht so gut wenn sie nass sind.<br>
 
Wenn man einen Karton hebt der nass ist fällt unten wieder alles raus. Wenn man mit dem Karton vor einer [[Treppe]] steht ist es auch durchaus möglich, das ein Karton die Treppe runterrollt.<br>
 
Und wenn man nicht noch mehr aufpasst, dann rollt man anschließend hinterher.<br>
 
Da es das Ziel von Kartons ist, alle Papiermülleimer zu verstopfen und darin zu nisten, muss mann sie zuerst kleinmachen. Zertreten geht z.B. sehr gut, aber sie kommen immer gerne wieder wenn mann das falsch macht und sie erst im Mülleimer zertritt.<br>
 
Das [[Kung-Fu]]-Mönche trainieren schon seit kurz nach der Erfindung des Kartons die Kunst des Kleinmachens mit Geisterfaust und Propellerkick getreu dem Shaolin-Motto: "Nur ein platter Karton ist ein guter Karton (für den Mülleimer)".
 
 
== Wie öffne ich ein Karton ==
 
Kartons kann man aufklappen aber auch zuklappen. Man kann alle Kartons aufklappen und zuklappen. Man zieht oben an den zwei [[Seite]]n und überschlägt einmal den Saum und kehrt die Oberfläche der rechten Rückenseite einmal um, so das die linke Rückenseite über den mittleren Saum hängt und der [[süden|südliche]] Kantenbereich problemlos aufgeklappt werden kann. Nun ist der Karton offen. Dies klingt kompliziert, ist es aber wenn man es sieht auch noch.
 
 
== Danke Kartons ==
 
Kartons sind auch gut beim Umziehen. Denn dann sehen die neuen [[Nachbar]]n nicht was neue [[Vermieter]] für ein [[Blödsinn]] in die neue [[Wohnung]] mit reinbugsieren. Kartons sind deshalb so geheimnisvoll und werden uns immer eine zukünftliche Begleitung sein.
 
 
DANKE IHR KARTONS !!!!
 
 
== Weitere Benutzung ==
 
In gehobenen Kreisen ist der Karton ein beliebtes Wohnobjek man kann sie beim Kartonmakler erstehen. Häufig werden Zeitungen als Möbel benutzt, aber wer richtig etwas auf sich hält benutz die [[Bild]]-Zeitung oder sogar die [[Sun]].
 
 
 
== Bekannte Filme mit Kartons ==
 
*Der Karton, der überlebte (''Krimireihe, [[USA]] 1967'')
 
 
*Ein Karton kommt selten allein (''Lieferantenfilm, [[England]] 2001'')
 
 
*Ein Karton ging durch den Wald (''Abenteuerfilm , [[Deutschland]] 2005'')
 
 
*Und der Karton kam immer näher (''Horrorfilm, [[Frankreich]] 1998'')
 
 
*Die Kartons von Jerusalem (''Kriegsfilm, [[Japan]] 1978'')
 
 
*Ein Karton außer Rand und Band (''Komödie, [[Amerika]] 1982'')
 
 
*Der Karton vom Wörthersee (''Heimatfilm, [[Deutschland]] 1953'')
 
 
*Appleseed Karton Redux (''Animationsfilm, [[Japan]] 2004'')
 
 
*Der Herr der Kartons (''Tja, eigentlich alles-Film, [[Großbritannien]] 2002'')
 
 
*Karton hört ein Hu!!!!!!! (''Thriller, ((Amerika)) 2008'')
 
 
[[Kategorie:Alltagsgegenstand|{{PAGENAME}}]]
 
[[Kategorie:Hilfe]]
 
[[Kategorie:Organisation]]
 

Version vom 3. September 2009, 14:01 Uhr


Linktipps: Faditiva und 3DPresso