Die: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{stub|2009/06/02}}
 
{{stub|2009/06/02}}
 
[[Das]] '''Die''' gilt als das häufigste dreibuchstabige Wort im Deutschen. Dass das Die auch nach sechsmaliger  Wiederholung nichts von seiner Deutlichkeit einbüsst, beweist folgender Satz: Die, die die, die die Dietriche erfunden haben, schmähen, sollten Mitleid für die Ausgeschlossenen haben, die die Einsamkeit übermäßig zu spüren bekommen.
 
[[Das]] '''Die''' gilt als das häufigste dreibuchstabige Wort im Deutschen. Dass das Die auch nach sechsmaliger  Wiederholung nichts von seiner Deutlichkeit einbüsst, beweist folgender Satz: Die, die die, die die Dietriche erfunden haben, schmähen, sollten Mitleid für die Ausgeschlossenen haben, die die Einsamkeit übermäßig zu spüren bekommen.
 +
Das "Die" (das übrigens trotz seiner Oftheit den Artikel "das" trägt und somit eine typisch weibliche Gönnerlaune gegenüber dem neutralen "[[Das]]" zeigt) kommt in mehreren Wortarten vor, so zum Beispiel als
  
*Hier eine liste aller! [[Dreibuchstabige Wörter|dreibuchstabigen Wörter]] Vorsicht also! Ladezeit  > ∞  
+
* [[Artikel]]; ''Die'' Erfinder der Dietriche müssen sehr einsam gewesen sein
 +
* [[Substantiv|Nomen]]; ''Die'' nu wieder...
 +
* [[Verb]]; [[Englisch|We're all gonna ''die'']]!
 +
 
 +
Oder als Teil eines anderen Wortes wie ''Die''trich, ''Die''ner oder Methyl''die''thanolamin.
 +
 
 +
Hier eine Liste aller! [[Dreibuchstabige Wörter|dreibuchstabigen Wörter]] Vorsicht also! Ladezeit  > ∞  
 
   
 
   
  
 
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]
 
[[Kategorie:Sprachwissenschaften]]

Version vom 6. Juni 2009, 17:45 Uhr

Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am 02.06.2009

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.

Das Die gilt als das häufigste dreibuchstabige Wort im Deutschen. Dass das Die auch nach sechsmaliger Wiederholung nichts von seiner Deutlichkeit einbüsst, beweist folgender Satz: Die, die die, die die Dietriche erfunden haben, schmähen, sollten Mitleid für die Ausgeschlossenen haben, die die Einsamkeit übermäßig zu spüren bekommen.

Das "Die" (das übrigens trotz seiner Oftheit den Artikel "das" trägt und somit eine typisch weibliche Gönnerlaune gegenüber dem neutralen "Das" zeigt) kommt in mehreren Wortarten vor, so zum Beispiel als

Oder als Teil eines anderen Wortes wie Dietrich, Diener oder Methyldiethanolamin.

Hier eine Liste aller! dreibuchstabigen Wörter Vorsicht also! Ladezeit > ∞


Linktipps: Faditiva und 3DPresso