Arbeitnehmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{stub|2009/04/13}}
 
Die '''Arbeitnehmer''' sind (wie vom Wort selbst ohne Weiteres abzuleiten ist) [[Menschen]], die einander die Arbeit wegnehmen. Nicht zuletzt aus diesem Grunde ist es gerade in unseren [[Zeit]]en des [[Lohndumping]]s ein Einfaches, Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen. Ganz in diesem Geiste haben [[Arbeitgeber]] und [[Politiker]] ihnen beigebracht, einander mit Argwohn und [[Hass]] gegenüberzustehen und Begriffe wie "[[Solidarität]]" und "eigene Rechte" als [[Kommunismus|kommunistische]] Propaganda aus der [[Hölle]] zu verdammen.
 
Die '''Arbeitnehmer''' sind (wie vom Wort selbst ohne Weiteres abzuleiten ist) [[Menschen]], die einander die Arbeit wegnehmen. Nicht zuletzt aus diesem Grunde ist es gerade in unseren [[Zeit]]en des [[Lohndumping]]s ein Einfaches, Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen. Ganz in diesem Geiste haben [[Arbeitgeber]] und [[Politiker]] ihnen beigebracht, einander mit Argwohn und [[Hass]] gegenüberzustehen und Begriffe wie "[[Solidarität]]" und "eigene Rechte" als [[Kommunismus|kommunistische]] Propaganda aus der [[Hölle]] zu verdammen.
 
Arbeitnehmer halten sich für schlauer als die Arbeitgeber, und sind es auch.
 
  
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]
 
[[Kategorie:Wirtschaft]]

Version vom 13. April 2009, 19:15 Uhr

Stub Baumstumpf.svg Der Artikel ist im Ansatz gut, jedoch zu kurz!Eingestellt am 13.04.2009

Und nun? Gute Frage. Wie wäre es, wenn du den Artikel einfach ausweitest? Ja, du da vor dem Bildschirm, genau du! Tu es einfach. Bist du schließlich mit dem Ergebnis zufrieden, entferne abschließend den Stubanschlag (also das {{Stub|20xx/xx/xx|Bla}}) und die Sache hat sich erledigt.

Die Arbeitnehmer sind (wie vom Wort selbst ohne Weiteres abzuleiten ist) Menschen, die einander die Arbeit wegnehmen. Nicht zuletzt aus diesem Grunde ist es gerade in unseren Zeiten des Lohndumpings ein Einfaches, Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen. Ganz in diesem Geiste haben Arbeitgeber und Politiker ihnen beigebracht, einander mit Argwohn und Hass gegenüberzustehen und Begriffe wie "Solidarität" und "eigene Rechte" als kommunistische Propaganda aus der Hölle zu verdammen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso