Benutzer Diskussion:Lt. Simpson/monobook.js/Newchanges.js

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Grummel.. ist da nicht zufällig auch noch DHTML bei..? Wie auch immer. Ich hab mal versucht mich in deinen Skript reinzuversetzen und habe daher ein paar Fragen und ein paar Anmerkungen:

Fragen

  1. Wie kann ich das denn testen? Muss ich dann mein monobook.js ersetzen oder kann die Wikisoftware mehr als ein Script laden.
  2. Was macht der XMLHTTPRequest-Befehl? (und dessen
  3. Wozu ist der dummy gut?
  4. Was ist der globalWrapper? Bestimmt ist das was von der Wikisoftware - aber was genau ist das für ein Objekt (bzw. wo kann ich was dazu nachschlagen?)
  5. window.attachEvent sagt mir nix. Das macht nicht zufällig das gleiche wie window.addEventListener?
  6. Was sind deine aktuellen Probleme?
  7. Was macht denn der Befehl "?action=render&dontcountme=s"

Anmerkungen/Fehlerkorrektur

  1. In der Methode showUI() erzeugst du zwei Objekte mit der ID BoxDummy und RecentchangesBar. In der Methode hideUI() versuchst du diese dann zu löschen. Allerdings hast du dich da mit den Identifikation verschrieben. Du suchst hier nämlich nach den ID's RecentchangesBox (anstelle von RecentchangesBar) und boxDummy (anstatt BoxDummy).
  2. Du versuchst in der Methode hideUI() das Objekt BoxDummy aus dem globalWrapper zu entfernen. Den Dummy hattest du aber vorher (in der Methode showUI()) nicht im globalWrapper erzeugt, sondern im ganz normalen Seiteninhalt (body).
  3. Ich meine, dass man bei Javascript-Methodenaufrufen in HTML nicht "javascript:" davor schreiben darf (z.B. onclick="javascript:hideUI()"). Der Internetexplorer versteht dies zwar, aber Firefox nicht. Ohne "javascript:" verstehen es beide. Konkret ist dies in deinem Skript der Fall, wenn du die Knöppe für RC einblenden und RC ausblenden machst.
  4. Deine readCookie()-Methode halte ich für sehr umständlich. Was hälst du von meinem Vorschlag:
 function readCookie() {
    var nameEQ = CookieName + "=";
    var ca = document.cookie;
    var Inhalt = "";
    if (ca.indexOf(nameEQ) != -1) Inhalt = ca.substring(nameEQ.length, ca.length);
    return Inhalt;
 }
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich in der Methode readCookie() den Parameter name entfernt habe.

Etwas Grundsätzliches:

Was hälst du davon, wenn wir das nicht mit so nem Knopf machen, den man drücken muss, um die letzten Änderungen ein-/auszublenden, sondern wir das so machen, dass unten ein schmaler, sich abhebender Balken ist, wo mittig "letzte Änderungen" steht und das Einblenden aktiviert wird, sobald man mit der Maus drübergeht (der Bereich wird dann nach oben "gefahren").
--rex saurionis (Senfkönig) Audienz 20:30, 7. Sep 2007 (CEST)


Linktipps: Faditiva und 3DPresso