Dieter Thomas Heck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Leben)
(<Die Seite wurde GELEERT!>)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:87-1265714126OuYo.jpg|right|thumb|230px|Dieter, der Heck, in einer seiner großen Fernsehrollen]]
 
'''Dieter Thomas Heck''' (eigentlich: ''Dietrich Rex Bernhard Hoecker'') (* [[29. Dezember]] [[1937]] um 19 Uhr, 30 Minuten und 47 Sekunden in [[Berlin|verschränkter Haltung]]) ist ein deutscher Autohändler und Laienschauspieler. Er produzierte neben diversen Fauxpas eine Tochter namens [[Lillifee]] und gilt als Vorreiter des [[Hartz IV-TV]].
 
  
==Leben==
 
Der ungeliebte Sohn eines Import-/Exportagenten für exotische Tiere und einer verarmten hessischen [[Prinzessin]] begann als Trümmermann in [[Schleswig-Holstein]]. Auch später noch sollte er unzählige Leichen aus dem Boden holen und zu grell gekleideten Schwiegersöhnen mit [[Payback]]-Stimme machen. Zunächst entschied er sich jedoch für eine Lehre bei dem bis heute extrem erfolgreichen Automobilunternehmen ''[[Helmut Markwort|Markwort]]'', wo er dann auch als Kaffeekanne in den Vertrieb übernommen wurde.
 
 
Sein Leben nahm eine entscheidende Wendung, als er [[1957]] gemeinsam mit seiner damaligen Freundin Rosi Nitribitt unter dem Namen ''Anni und Gert'' in der Vorentscheidung zum deutschen [[Grand Prix der Volksmusik|Grand Prix d'Eurovision]] auftrat. Obwohl der Song mit dem Titel ''Unter deinem Mieder sing ich frohe Lieder'' durchfiel, blieb der sympathische Stotterer dem bierseeligen ''Publikum'' in Erinnerung.
 
 
Nach einem verpatzten Millionenspiel, einigen Nebenrollen in Kinofilmen, so 1968 als [[Daniel Cohn-Bendit|Daniel Bandit]] in der surrealistischen Komödie ''Ich war's nicht, [[Rudi Dutschke]] ist es gewesen'' und 1973 als Wasserleichen-Double im Hamburger ''Tatort'', wechselte er als Sprecher zu Radio [[Vatikan]], um dort die Stimme des Papstes zu dolmetschen.
 
 
Aus Rom holte ihn irgendwann, bevor [[Helmut Kohl|Birne Kanzler]] wurde, dessen Stellvertreter im Fernsehen zum [[ZDF]]. Dort moderierte er dann viele Jahre lang das volkstümliche [[Satire]]magazin ''Kifferparade'', bis er Ende 2200 in den wohlverdienten Ruhestand ging.
 
 
Dort lebt er heute noch fröhlich vor sich und bewirft die regelmässig vorbeipilgernden [[Besucher]] mit [[Kot]] und Moderatorenkarten. Demnächst soll er dort einen weiteren abgehalfterten Showmaster als Stubenkameraden empfangen. [[Thomas Gottschalk]] wird ab [[2012]] bei ihm wohnen. Experten befürchten, dass dann ein essentieller Machtkampf um die Moderatorenkarten ausbrechen wird der dem dominanten Männchen letztendlich die Führung durch den [[Abend]] sichern wird.
 
 
==Auszeichnungen==
 
 
* [[1965]] Goldenes [[Arschgeweih]]
 
* [[1974]] Bundesverdienstkühlerhaube 2. Klasse
 
* [[1998]] [[Ralf Siegel]]-Award für geschmacklose Songtexte
 
* [[2010]] [[NPD]]-Mitgliedschaft ehrenhalber für die Förderung deutschen Liedguts
 
 
[[Kategorie:Ohrenkrebs]]
 
[[Kategorie:Angewandte Eitelkeit]]
 
[[Kategorie:Comicfigur]]
 
 
[[Kategorie:Fernsehmoderator]]
 
[[Kategorie:Schauspieler]]
 

Version vom 17. März 2012, 20:02 Uhr


Linktipps: Faditiva und 3DPresso