Design: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von 84.175.132.5)
K (Amerikanisch-griechisches Design)
Zeile 10: Zeile 10:
  
 
*If you can´t make it good make it Shiny  and Blinky
 
*If you can´t make it good make it Shiny  and Blinky
 +
übersetzt: Wenn du es nicht vernünftig hinkriegst, verchrome es wenigstens.
 
*Mache es so das der Größte denkbare Idiot damit kein Unheil anrichten kann.
 
*Mache es so das der Größte denkbare Idiot damit kein Unheil anrichten kann.
  

Version vom 12. Mai 2006, 22:42 Uhr

Ästhtetische und funktionelle Gestaltung von Popgruppen, Politikern, Waren oder Werkzeugen

Grundsätze der deutschen Designphilosophie

  • Form follows Funktion. *Das Ornament ist ein Verbrechen. *Flitterzeug und Tand sind Abfall aus Franzoseland .
  • Der Auftrag der Farbe hat aus innerer Notwendigkeit zu erfolgen.
  • Werkzeugmaschinen sind Grün.
  • Mache es so das nur ausgebildetes Fachpersonal es ihn Betrieb nehmen kann.

Amerikanisch-griechisches Design

  • If you can´t make it good make it Shiny and Blinky

übersetzt: Wenn du es nicht vernünftig hinkriegst, verchrome es wenigstens.

  • Mache es so das der Größte denkbare Idiot damit kein Unheil anrichten kann.

Englisches Design

  • Mache es Bucklig. Mache es very Expensiv.
  • Es muß nicht funktionieren, man kann es reparieren.


Die Chinesische Sichtweise

Die chinesische Sichtweise unterscheidet sich fundamental von herkömmlichen Gestaltungsgrundsätzen. Während die optisch ästhetische Anmutung grundsätzlich mitkopiert wird um eine Verwechslumg mit dem Originalprodukt zu gewährleisten, wird bei der Funktion großer Wert auf völliger Unbrauchbarkeit gelegt.

Das erklärte Ziel chinesischen Design ist es den Benutzer in den Wahnsinn zu treiben, zu töten oder zu verletzen, zumindest aber seine Produktivkraft zu lähmen.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso