Katzenwurf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Änderung 1297893 von 88.73.186.238 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Flykitty.jpg|right|thumb|300px|Zu lang darf ein Katzenwurf gar nicht sein, sonst landet der Versuch an der nächsten Wand...]]
+
[[Datei:Flykitty.jpg|right|thumb|300px|Zu lang darf ein Katzenwurf gar nicht sein, sonst landet der Versuch an der nächsten Wand...]]
 
'''[[Katze]]nwurf''' (lat. distancium minimum), in einigen nahe verwandten [[Sprache]]n wie Zulu, [[ALF]]isch und Südsüdwestuzbekistanisch auch '''[[Stein]]sprung''' genannt, bezeichnet in der Regel eine sehr kurze Strecke zwischen zwei Punkten, welche problemlos zurückgelegt werden kann, ist also eine [[Maßeinheit]]. Dies kann, auf Grund der von Sprache zu Sprache unterschiedlichen Definitionen von Sprung und Wurf zwischen ca 2 und 80 metern variieren.
 
'''[[Katze]]nwurf''' (lat. distancium minimum), in einigen nahe verwandten [[Sprache]]n wie Zulu, [[ALF]]isch und Südsüdwestuzbekistanisch auch '''[[Stein]]sprung''' genannt, bezeichnet in der Regel eine sehr kurze Strecke zwischen zwei Punkten, welche problemlos zurückgelegt werden kann, ist also eine [[Maßeinheit]]. Dies kann, auf Grund der von Sprache zu Sprache unterschiedlichen Definitionen von Sprung und Wurf zwischen ca 2 und 80 metern variieren.
  
==Geschichte==
+
== Geschichte ==
  
Der Ursprung des Wortes Katzenwurf liegt allerdings weder im Zulu, ALFischen, noch im Südsüdwestuzbekistanischen, sondern im Altbalinesischen. Dort ist es heutzutage allerdings aus dem täglichen Sprachgebrauch fast gänzlich verschwunden. Vor ca. 100 Millionen Jahren war der Katzenwurf auf Bali eine gängige Praktik, die zur [[Konflikt]]bewältigung diente. Da die Insel von Katzen völlig übervölkert war, und die Population an Katzen schon Überhand genommen hatte, ging man dazu über, anstatt sich mit Bambusstöcken so lange zu prügeln bis einer aufgab, Katzen - die immer zur Hand waren - zu werfen. wer am weitesten werfen konnnte, bekam Recht. Der genaue Entstehungszeitpunkt ist allerdings ungeklärt. Es lässt sich nur annehmen, dass einst Wallabingbong und Ulf-Dieter in einer [[Bar]] saßen und sich nicht einigen konnten wer denn die nächste Runde holen soll. Da zufällig gerade 2 Katzen in der Nähe lagen, beschloss man, das Problem auf oben beschriebene Weise zu lösen.  
+
Der Ursprung des Wortes Katzenwurf liegt allerdings weder im Zulu, ALFischen, noch im Südsüdwestuzbekistanischen, sondern im Altbalinesischen. Dort ist es heutzutage allerdings aus dem täglichen Sprachgebrauch fast gänzlich verschwunden. Vor ca. 100 Millionen Jahren war der Katzenwurf auf Bali eine gängige Praktik, die zur [[Konflikt]]bewältigung diente. Da die Insel von Katzen völlig übervölkert war, und die Population an Katzen schon Überhand genommen hatte, ging man dazu über, anstatt sich mit Bambusstöcken so lange zu prügeln bis einer aufgab, Katzen - die immer zur Hand waren - zu werfen. wer am weitesten werfen konnnte, bekam Recht. Der genaue Entstehungszeitpunkt ist allerdings ungeklärt. Es lässt sich nur annehmen, dass einst Wallabingbong und Ulf-Dieter in einer [[Bar]] saßen und sich nicht einigen konnten wer denn die nächste Runde holen soll. Da zufällig gerade 2 Katzen in der Nähe lagen, beschloss man, das Problem auf oben beschriebene Weise zu lösen.
  
 
Weiterführend entstand auf einer [[Nachbar]]insel aus einer ähnlichenn Begebenheit heraus das völlig gleichbedeutende [[Wort]] Steinsprung. Es handelte sich auch dabei wieder um eine [[Konflikt]] der dadurch beigelegt wurde, dass die Kontrahenten beschlossen, auf einen großen Stein, neudeutsch auch Fels genannt, zu steigen und zu sehen wer am weitesten davon herunterspringen konnte. Aus diesem Grund entstanden die doch recht weit auseinanderliegenden Entfernungsdefinitionen von 2-80m.(dort lagen jeweils die [[Rekord]]e)
 
Weiterführend entstand auf einer [[Nachbar]]insel aus einer ähnlichenn Begebenheit heraus das völlig gleichbedeutende [[Wort]] Steinsprung. Es handelte sich auch dabei wieder um eine [[Konflikt]] der dadurch beigelegt wurde, dass die Kontrahenten beschlossen, auf einen großen Stein, neudeutsch auch Fels genannt, zu steigen und zu sehen wer am weitesten davon herunterspringen konnte. Aus diesem Grund entstanden die doch recht weit auseinanderliegenden Entfernungsdefinitionen von 2-80m.(dort lagen jeweils die [[Rekord]]e)

Aktuelle Version vom 22. September 2012, 23:25 Uhr

Zu lang darf ein Katzenwurf gar nicht sein, sonst landet der Versuch an der nächsten Wand...

Katzenwurf (lat. distancium minimum), in einigen nahe verwandten Sprachen wie Zulu, ALFisch und Südsüdwestuzbekistanisch auch Steinsprung genannt, bezeichnet in der Regel eine sehr kurze Strecke zwischen zwei Punkten, welche problemlos zurückgelegt werden kann, ist also eine Maßeinheit. Dies kann, auf Grund der von Sprache zu Sprache unterschiedlichen Definitionen von Sprung und Wurf zwischen ca 2 und 80 metern variieren.

Geschichte

Der Ursprung des Wortes Katzenwurf liegt allerdings weder im Zulu, ALFischen, noch im Südsüdwestuzbekistanischen, sondern im Altbalinesischen. Dort ist es heutzutage allerdings aus dem täglichen Sprachgebrauch fast gänzlich verschwunden. Vor ca. 100 Millionen Jahren war der Katzenwurf auf Bali eine gängige Praktik, die zur Konfliktbewältigung diente. Da die Insel von Katzen völlig übervölkert war, und die Population an Katzen schon Überhand genommen hatte, ging man dazu über, anstatt sich mit Bambusstöcken so lange zu prügeln bis einer aufgab, Katzen - die immer zur Hand waren - zu werfen. wer am weitesten werfen konnnte, bekam Recht. Der genaue Entstehungszeitpunkt ist allerdings ungeklärt. Es lässt sich nur annehmen, dass einst Wallabingbong und Ulf-Dieter in einer Bar saßen und sich nicht einigen konnten wer denn die nächste Runde holen soll. Da zufällig gerade 2 Katzen in der Nähe lagen, beschloss man, das Problem auf oben beschriebene Weise zu lösen.

Weiterführend entstand auf einer Nachbarinsel aus einer ähnlichenn Begebenheit heraus das völlig gleichbedeutende Wort Steinsprung. Es handelte sich auch dabei wieder um eine Konflikt der dadurch beigelegt wurde, dass die Kontrahenten beschlossen, auf einen großen Stein, neudeutsch auch Fels genannt, zu steigen und zu sehen wer am weitesten davon herunterspringen konnte. Aus diesem Grund entstanden die doch recht weit auseinanderliegenden Entfernungsdefinitionen von 2-80m.(dort lagen jeweils die Rekorde)

Da diese Entfernungen jedoch beide nicht als eine erheblich weite Wegstrecke bezeichnet werden können, werden sie eben im Deutschen und seinen oben genannten Partnersprachen heute gleichbedeutend verwendet, wenn zur Debatte steht ob es die Trägheit gerade erlaubt, einen kurzen Weg zurückzulegen um klar definierte Ziele zu erreichen - meistens Bier.


Linktipps: Faditiva und 3DPresso