Digschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{V
+
[[Datei:Verwunderung.jpg|thumb|250px|Digschende Menschen. Nu?]]
| IL      = Bitte.
+
'''Digschen''' (dig|schen, digsch|te, ge|digscht) ist ein typisches internationales, [[Sachsen|sächsisches]] Verb. Im Hochdeutschen ist Digschen ein Synonym für [[Ärger]]n oder den Missmut über eine Sache, der durch vorsetzlich herbeigeführte Kommunikationreduzierung zum Ausdruck, bzw. mit dem man ein [[Subjekt]] abgestraft. Das Gedigsche ist immer subjektbezogen und kann im Extremfall bis zum totalen unidirektionalen Schweigen ([[Morse|Funkstille]]) führen.  
| KK      = Machsch glei.
 
| R        = Mehr Fließtext bitte. Sätze statt Wortgruppen!
 
| F        =
 
| Pic      = Ä Bild, wo eenor am diggschn is wär ne schlecht.
 
| Verwaist = Nu. Leidor.
 
| M        = Vleischt noch a bissl was lustsches drumrum arzähln, paar Beispiele odor so.
 
| Datum    = 2014/10/16
 
}}
 
== Wortart: ==
 
typisches internationales sächsisches Verb
 
 
 
== Silbentrennung: ==
 
dig|schen, digsch|te, ge|digscht  
 
 
 
== Wortbedeutung/Definition: ==
 
Synonym für Ärgern oder den Missmut über eine Sache, welcher durch vorsetzlich herbeigeführte Kommunikationreduzierung geäußert bzw. ein Subjekt abgestraft werden soll. Das Gedigsche ist stets subjektbezogen und kann im Extremfall bis zum totalen unidirektionalen Schweigen (Funkstille) praktiziert werden.  
 
 
    
 
    
 
Gedigscht werden kann überall, universell, international und mit jedem Subjekt im [[Bett]], unter Kollegen, mit Freunden, mit Kindern, mit [[Tier]]en.   
 
Gedigscht werden kann überall, universell, international und mit jedem Subjekt im [[Bett]], unter Kollegen, mit Freunden, mit Kindern, mit [[Tier]]en.   
  
== Abgeleitete Wörter: ==
+
Vom Digschen abgeleitete Begriffe sind der Digscher/-in, der Digger, Fresse und die digsche digsche Lise .
der oder die Digscher/-in, Digger, Fresse, digsche digsche Lise  
 
  
 
== Konjugationen: ==  
 
== Konjugationen: ==  
Zeile 33: Zeile 16:
  
 
'''Imperativ:''' Einzahl digsche
 
'''Imperativ:''' Einzahl digsche
 
== Übersetzungen ==
 
'''Esperanto:''' tedi mutaj
 
 
'''[[Englisch]][[Link-Text]]:''' annoy speechless
 
 
'''Spanisch:''' molestar sin palabras
 
 
'''[[Französisch]]:''' ennuyer voix
 
 
'''Schwedisch:''' förarga mållös
 
 
'''Italienisch:''' infastidire senza parole (aber eigentlich ein Paradox)
 
 
'''Tschechisch:''' otravovat řeč
 
 
'''Russisch:''' раздражать дар речи
 
  
 
[[Kategorie:Etymologie]]
 
[[Kategorie:Etymologie]]

Aktuelle Version vom 5. Januar 2015, 12:16 Uhr

Digschende Menschen. Nu?

Digschen (dig|schen, digsch|te, ge|digscht) ist ein typisches internationales, sächsisches Verb. Im Hochdeutschen ist Digschen ein Synonym für Ärgern oder den Missmut über eine Sache, der durch vorsetzlich herbeigeführte Kommunikationreduzierung zum Ausdruck, bzw. mit dem man ein Subjekt abgestraft. Das Gedigsche ist immer subjektbezogen und kann im Extremfall bis zum totalen unidirektionalen Schweigen (Funkstille) führen.

Gedigscht werden kann überall, universell, international und mit jedem Subjekt im Bett, unter Kollegen, mit Freunden, mit Kindern, mit Tieren.

Vom Digschen abgeleitete Begriffe sind der Digscher/-in, der Digger, Fresse und die digsche digsche Lise .

Konjugationen:

Präsens: ich digsche; du digschst; er, sie, es digscht

Präteritum: ich digsche

Partizip II: gedigscht

Konjunktiv II: ich digschte

Imperativ: Einzahl digsche


Linktipps: Faditiva und 3DPresso