Zutat
Eine Zutat ist definiert als einer der Faktoren des Produkts, den man durch das Zusammenfügen der einzelnen Faktoren erhalten möchte. Dabei können die Faktoren, die teilweise hypothetischer Art sind, auf jede erdenkliche Weise summiert, vermengt, zusammengebastelt oder dazu gebracht werden, sich wenigstens gegenseitig die Hand zu reichen.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft
Eine Zutat ist das Ergebnis, wenn man ein Zitat mit einem U schreibt, aber nicht Zitaut, sondern anstatt des Is. Ansonsten kann es aus einem falsch geschriebenem Salat vorkommen, der mit Z anstatt S und U anstatt A geschrieben wurde. Wenn mann anstatt K ein Z schreibt, das N mit einem T verwechselt und das S so unleserlich schreibt, dass ein A dabei herauskommt, dann ist die Kunst mit der Zutat verwandt. siehe:
- Kunst
- Zutat
Abgesehen davon kommt Zutat noch von einer falsch geschriebenen Gutart (das G wurde mit einem Z vertauscht und aus Versehen wurde ein R eingeschoben). Zutat ist nicht zu verwechseln mit Bällebad
Wenn man mehrere Zutaten addiert/multipliziert
Als Produkt bezeichnet man die zusammengezwängten Zutaten, die im selben Verhältnis zueinander stehen müssen. Folglich dürfen sie sich gerade nicht besonders mögen oder hassen. Somit bekommt man nämlich nicht mehr das gleiche, nicht einmal das selbe Produkt.
Sicherungsmöglichkeiten
Als besonders empfehlenswert hat es sich erwiesen, nach der Addition der Summanden das etwaige Verhältnis abzumessen (wie auch immer) und sich mithilfe eines Holzstückchenüberbleibsels, in das etwas Graphit gesteckt wurde zu einem geschmolzenen Baum, der in hauchdünne feine Lagen gepresst wurde zu transportieren, indem man von einem dünnen, instabilen, Stab, an dessen Ende ein Gewicht befestigt ist zum anderen wankt und verzweifelt Balance sucht, wobei sich die organischen Kohlenhydratverarbeiter innerhalb der dünnen Stäbe als sehr nützlich erweisen könnten und nachdem der schwere Vorgang abgeschlossen ist, kann ähnliche Saccharidverarbeiter zum minimalen antigravitionalentransportieren des Holzstückchenüberbleibsels, in das etwas Graphit gesteckt wurde verwenden, um dann mit der flächenminimalsten Stelle des Überbleibsels auf der selben horizontalen Ebene wie der geschmolzene Baum befindet.
Dann kann der komplizierteste Vorgang des ganzen beginnen. Dann muss man biologische Energie einsetzen, um gravitioalen druck auf das Überbleibsel und den geschmolzenen Baum ausüben, wobei sich an der Schnittstelle eine kleine, hauchdünne Schicht aus Graphitstaub des Holzstückchenüberbleibsels, in das etwas Graphit gesteckt wurde auf den geschmolzenen Baum, der in hauchdünne feine Lagen gepresst wurde überträgt und dabei auf einem oxidationsmaximalsten Teil haften bleibt. Dabei muss die Schicht Antigravitional ähnlich aus mit den auf Wellenenergieträger empfindlichsten Sinnesreizen wahrgenommen werden wie die exakte und korrekte Aneinanderreihung von nichtssagenden Wortbestandteilen und mathemathischen Aufzählinstrumenten, die die Anzahl, das Verhältnis und den Zustand der in Verbindungen und Gemischen vorhandenen Elemente, die wiederum aus ganz, ganz kleinen Atomen bestehen, die wiederum aus ganz kleinen Ladungstteilchen und ganz kleinen Neutronen und zu einem ganz, ganz großen Teil aus leerem Raum besteht. Das Produkt der einzelnen, Summanden, Divisoren, Exponenten, Giften, Basen, Dividenden, Potenzen, Produkten und vieler anderer Dinge, die ich hasse, befindet sich danach jederzeit abrufbereit auf dem geschmolzenen Baum, der in hauchdünne feine Lagen gepresst wurde. Dieses Produkt anstrengender Elementarphysik und Chemie nennt man auch Rezept. Den Gesamten, komplexen Vorgang vereinfacht man mündlich als Schreiben.
Wichtige Zutaten in wichtigen Bereichen
In der Welt, die unter Küchentheke gleich hinterm Kühlschrank links liegt, bestehen die wichtigsten Zutaten überwiegend aus verunreinigtem Diwasserstoffoxid, einigen Kohlenstoffgemischen, die überwiegend Zucker und Fett bilden.
In der elementaren Lehre der Dinge, die man zum zählen benutzt sind die wichtigsten Zutaten wie folgt:
- Die Hälfte der Wurzel des Drittels aus der Wurzel aus (14*10 +2²)
- (3*3*3*3*3)/5 *10 /(3*9²)
- Sämtlichen Zahlen, die sich mithilfe der beiden Koeffizienten bilden lassen,
- das Optionszeichen, welches für die Schweiz und für Sanitäter steht
- das Optionszeichen, welches die Nase der meisten Smilies bildet
- ein um 5°*18/2 verschobenes Optionszeichen, welches für die Schweiz und für Sanitäter steht
- ein Zeichen, welches man /10 für den Alkoholanteil im Blut und in der Atemluft verwendet
- sowie sämtliche von ihnen abstammende Inzestkinder