Stupidedia Diskussion:Brigade QO/Waisenvermittlung
Aus Stupidedia, der sinnfreien Enzyklopädie!
Inhaltsverzeichnis
Anmeldungen und Neuzugänge
- Wie kann man sich bei dieser Entwaisungsaktion eintragen? — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 17:24, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Du kannst dich einfach hier bei Assoziierte eintragen. -- 17:57, 23. Sep. 2013 (CEST)
Danke. — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 18:09, 23. Sep. 2013 (CEST)
- Darf ich bei der Brigade QO/Waisenvermittlung mitmachen, würde mich sehr freuen sowohl ein Rang als auch der Stupidedia sinnvoll mit beitragen zu können. — Enriq-Jonsen - Klick mich hart an! Besprechungszimmer 09:37, 10. Jun. 2016 (CEST)
- Such dir eine Liste aus, dann kannst du losgehen. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 19:48, 10. Jun. 2016 (CEST)
- Such dir eine Liste aus, dann kannst du losgehen. — Burschenmann
- Ich möchte auch an der Waisenvermittlung teilnehmen! — AeStk 14:12, 12. Jun. 2016 (CEST)
- Da mach ich doch auch mal mit. —
Son ReisTell mi 14:23, 15. Jun. 2016 (CEST)
Du hast dir deine Liste ja schon ausgesucht, Nr. 1. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 14:29, 16. Jun. 2016 (CEST)
- Ich würde mich freuen Eurer Brigade beizutreten — Minion01 (Diskussion) 18:57, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Immer, als Mitglied bitte mit Liste. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 20:46, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Muss ich irgendwo vermerken welche Liste ich nehme? — Minion01 (Diskussion) 21:05, 4. Aug. 2016 (CEST)
- Immer, als Mitglied bitte mit Liste. — Burschenmann
- Hallo Leute, ich möchte auch gerne mitmachen. Welche Liste ist mir egal. — KleinerFisch (Diskussion) 17:13, 3. Sep. 2016 (CEST)
Listenwünsche
- Zu eurer neuen Einzel-Listen-Aktion: bevor ich alle Listen durchsehe, habt ihr auch Listen, in denen Sw-Artikel aussortiert wurden? Denn diese dürfte ich eh nicht bearbeiten, deshalb wäre es besser, wenn ich eine Liste ohne Diese hätte. — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 23:35, 4. Nov. 2013 (CET)
- Die Listen sind alle komplett zufällig. SW-Artikel darfst du bearbeiten, nur nicht inhaltlich verändern. — Phorgo @ ☭ — 23:37, 4. Nov. 2013 (CET)
- OK, dann nehme ich diese Liste. — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 23:44, 4. Nov. 2013 (CET)
Wer zuerst kommt... — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 00:07, 5. Nov. 2013 (CET)
- Einmal Liste 31 bitte – Sebus⋅@⋅Ω 07:58, 5. Nov. 2013 (CET)
Alles klar.— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 08:55, 5. Nov. 2013 (CET)
- Ich hätte gerne mal die Liste...ähmmm...23.
- P.S.: Ich habe es schon fast geahnt, welche Bedeutung diese Listen haben werden. Grüße der Onkel — Dr. Hardcore -
13:10, 5. Nov. 2013 (CET)
Ja, wir sind recht durchschaubar... — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 13:38, 5. Nov. 2013 (CET)
- Einmal die 50 bitte, mit Beleg und allem drum und dran. — |\\/!|=|_€|2 Åñrûfbëæñtwørtër 13:56, 5. Nov. 2013 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 14:00, 5. Nov. 2013 (CET)
- 45, bitte--Hirsy 14:28, 5. Nov. 2013 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 15:15, 5. Nov. 2013 (CET)
- 21. (Nein, nicht 42 das wäre mir zu unkreativ gewesen) — Madteachers - Spam? Her damit! 15:06, 5. Nov. 2013 (CET)
Stimmt-...die wollte ja noch gar keiner...— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 15:15, 5. Nov. 2013 (CET)
- 43 —
-
23:31, 5. Nov. 2013 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 23:38, 5. Nov. 2013 (CET)
- 40 — Qui-Gon Jinn (Diskussion) 17:25, 25. Dez. 2013 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 14:14, 26. Dez. 2013 (CET)
- Irgendeine bitte.--«Sky»π 14:18, 26. Dez. 2013 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 14:23, 26. Dez. 2013 (CET)
- 30, bitte — Baum332 (Diskussion) 17:55, 31. Jan. 2014 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 17:58, 31. Jan. 2014 (CET)
- Liste 4 nehme ich. — BundesLiga-Total
Presseraum 21:14, 4. Feb. 2014 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 21:21, 4. Feb. 2014 (CET)
- Einmal die 44. — Martinnitus Briefkasten 18:47, 19. Mär. 2014 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:49, 19. Mär. 2014 (CET)
- Einmal bitte irgendeine --
KAYMASTERKAY
20:28, 16. Dez. 2014 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 00:39, 17. Dez. 2014 (CET)
- Die 49 bitte — StyrTD • Sonst was? 10:41, 20. Dez. 2014 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 14:56, 20. Dez. 2014 (CET)
- Irgendeine bitte--«Sky»π 21:09, 15. Jan. 2015 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 21:15, 15. Jan. 2015 (CET)
- Für mich auch bitte —
KAYMASTERKAY
12:03, 16. Jan. 2015 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 16:23, 16. Jan. 2015 (CET)
- Schmeiß den Zufallsgenerator an, irgendeine solls sein — StyrTD • Sonst was? 20:58, 17. Jan. 2015 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 14:08, 18. Jan. 2015 (CET)
- Für das Allgemeinwohl ! Liste 20, bitte -
19:18, 9. Jun. 2015 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 20:36, 9. Jun. 2015 (CEST)
- Hab auch mal Lust, mitzumachen, ist 21 frei oder nicht? Zwar hat sie Madteachers vor 2 jahren mal reserviert, aber es hat keine Häckchen drin und auf der Hauptseite ist sie auch nicht verlinkt... —
Obsidian - Gamer
und Schreiber
(schreib auch) 15:50, 7. Aug. 2015 (CEST)
- Madteachers hat nach der Reorganisation der Listen mit Entwaisen aufgehört. Von daher
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 15:56, 7. Aug. 2015 (CEST)
- Irgendeine bitte
— Streberli Diskussion 16:04, 10. Aug. 2015 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 19:38, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Ist die 13 noch frei? --Blumenfee - Ja, bitte? 22:25, 16. Sep. 2015 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 22:49, 16. Sep. 2015 (CEST)
- Ich hätte gerne diese Liste. Oder ne, die. Ach egal. Eine zufällige, bitte XD — Deadpool (Diskussion) 19:08, 14. Okt. 2015 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 20:27, 15. Okt. 2015 (CEST)
- Irgendeine bitte. — Streberli Diskussion 07:56, 11. Nov. 2015 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 12:30, 11. Nov. 2015 (CET)
- Nachschub, bitte.
--Blumenfee - Ja, bitte? 22:16, 13. Nov. 2015 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 23:12, 13. Nov. 2015 (CET)
- Irgendeine bitte. — Streberli Diskussion 10:48, 22. Dez. 2015 (CET)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:22, 22. Dez. 2015 (CET)
- Dann will ich doch auch mal die Drecksarbeit erledigen. — der Ochsenfrosch
Was'n los? 22:57, 9. Feb. 2016 (CET)
Wow, das hast du wirklich schön formuliert, der reinste Motivationsquell! — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 00:11, 10. Feb. 2016 (CET)
- Ich hätte dann gerne irgendeine Liste. — AeStk 14:12, 12. Jun. 2016 (CEST)
Glückszahl. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 15:22, 12. Jun. 2016 (CEST)
- Ich würde gern Liste NR. 10 ab arbeiten bitte. — Enriq-Jonsen - Klick mich hart an! Besprechungszimmer 11:27, 15. Jun. 2016 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 19:55, 16. Jun. 2016 (CEST)
- Einmal die 1 zum Mitnehmen, bitte. —
Son ReisTell mi 14:23, 15. Jun. 2016 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 19:55, 16. Jun. 2016 (CEST)
- Krieg ich ne Neue? egal welche —
Obsidian - Gamer
und Schreiber
(schreib auch) 14:46, 16. Jun. 2016 (CEST)
- ich schnapp mir mal die 19, die ist frei —
Obsidian - Gamer
und Schreiber
(schreib auch) 13:25, 20. Jun. 2016 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 17:16, 3. Sep. 2016 (CEST)
- Die 15 scheint frei zu sein. Mit der mach ich mal weiter. —
Son ReisTell mi 16:14, 5. Jul. 2016 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 17:16, 3. Sep. 2016 (CEST)
- Ich hab jetzt mit Liste 0 angefangen. — Minion01 (Diskussion) 21:32, 4. Aug. 2016 (CEST)
— Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 17:16, 3. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo, ich möchte auch gerne mitmachen. Welche Liste ist egal. — KleinerFisch (Diskussion) 17:11, 3. Sep. 2016 (CEST)
Liste 3 — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 17:16, 3. Sep. 2016 (CEST)
- Ich mach mal mit der 16 weiter. —
Son ReisTell mi 10:42, 23. Sep. 2016 (CEST)
- Liste 35. — метис-مُهَجَّن - Du komms‘ hier nit rein 15:23, 28. Apr. 2017 (CEST)
Fragen
- Was sind mit Artikeln, die schon durch Weiterleitungsseiten entwaist sind, wie Rektorin, zählen diese nicht schon als entwaist? — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 17:57, 8. Nov. 2013 (CET)
- Wenn die entsprechenden Weiterleitungen ausreichend entwaist sind, dann zählen die Seiten, auf die sie hinleiten auch als entwaist. Zur Sicherheit in solchen Fällen bietet es sich aber an, auch bei der weitergeleiteten Seite ENtwaisungen vorzunehmen. Bei Rektorin sind es jetzt noch drei, die man in siehe auch Listen unterbringen könnte bei Beamter, Institut, Lehrer. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:08, 8. Nov. 2013 (CET)
- Wenn die entsprechenden Weiterleitungen ausreichend entwaist sind, dann zählen die Seiten, auf die sie hinleiten auch als entwaist. Zur Sicherheit in solchen Fällen bietet es sich aber an, auch bei der weitergeleiteten Seite ENtwaisungen vorzunehmen. Bei Rektorin sind es jetzt noch drei, die man in siehe auch Listen unterbringen könnte bei Beamter, Institut, Lehrer. — Burschenmann
- Gibt es eine bestimmte Vorgehensweise wenn ich Diverses oder SW Artikel Entwaise? — |\\/!|=|_€|2 Åñrûfbëæñtwørtër 14:30, 26. Nov. 2013 (CET)
- Zu SW-Artikeln gab es eine kleine Diskussion in der Lounge, mit dem Ergebnis, dass da Vorsicht geboten ist. Manche (viele) SW-Seiten sind nur im Kontext anderer SW-Seiten überhaupt verständlich. Da macht es dann keinen Sinn, die stumpf irgendwo zu verlinken. Bei Diverses gibt es keine Einschränkungen. Grundsätzlich gilt natürlich: Es muss passen.
– Sebus⋅@⋅Ω 14:34, 26. Nov. 2013 (CET)
- Okay dann wird ich mal in der Lounge ein oder zwei Cocktails schlürfen und mich schlau machen. Das passend verlinken versteht sich doch von selbst und bitte pack deinen Schläger wieder ein der macht mich ganz nervös so wie du ihn in der Hand hälst.
- Wir haben zwei Wege der Verlinkung zu beachten. Der eine ist der funktionale, der im Vordergrund stehen soll, der zweite ist der kreative. Den ersten zu achten ist divine Pflicht, den zweiten zu achten ist lobenswert und weise. Grundsätzlich gilt auch bei SW-Artikeln: zuerst den Titel anschauen und sehen, zu welchen anderen Titeln der SW-Welt er passt. Da muss er verlinkt werden. Allerdings ist es durchaus zulässig auch auf kategorisierende Titel aus dem Hauptnamensraum zu verlinken. Z.B. hatte ich mal die Liste der Ozeanischen Monde vermittelt, die ich auf Mond und !Mond verlinkt hatte, denn - es liegt hier offen zu Tage- auch diese sind Monde oder !Monde! Nicht empfehlen würde ich, Links in Hauptraumartikeln zu "verstecken", die im Kontext des Hauptraumartikels nur wenig passen. Das wäre die einzige Einschränkung, die mir einfällt, aber ich denke, ich sehe auch noch schnell in die Lounge, was da gelounged wurde. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 16:10, 26. Nov. 2013 (CET)
- Wenn man den Artikel verlinkt hat, soll man ihn dann einfach aus der Liste entfernen? Gruß Qui-Gon Jinn (Diskussion) 19:28, 27. Dez. 2013 (CET)
- Bitte nicht jeden Artikel einzeln rausnehmen, sondern optimalerweise gleich ein paar entwaisen, aber wenn der Artikel mindestens fünfmal woanders verlinkt wurde kann er raus, ja. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 19:32, 27. Dez. 2013 (CET)
- Ok, danke dir. — Qui-Gon Jinn (Diskussion) 19:42, 27. Dez. 2013 (CET)
- Bitte nicht jeden Artikel einzeln rausnehmen, sondern optimalerweise gleich ein paar entwaisen, aber wenn der Artikel mindestens fünfmal woanders verlinkt wurde kann er raus, ja. — Burschenmann
- Was ist Artikeln, die die QO-Vorlage haben. Trotzdem entwaisen? — Qui-Gon Jinn (Diskussion) 16:40, 30. Dez. 2013 (CET)
- Kommt auf die Artikel an. Wenn sie nur ausbaufähig schlecht sind entwaisen, wenn sie absoluter Schrott sind, Löschantrag stellen. Bei Unsicherheit lieber sein lassen, auf die kommt ja eh nochmal jemand zurück. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 16:47, 30. Dez. 2013 (CET)
- Kommt auf die Artikel an. Wenn sie nur ausbaufähig schlecht sind entwaisen, wenn sie absoluter Schrott sind, Löschantrag stellen. Bei Unsicherheit lieber sein lassen, auf die kommt ja eh nochmal jemand zurück. — Burschenmann
- Kann man auch einzelne Artikel aus seiner Liste mit anderen Benutzern tauschen? — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 20:58, 9. Jan. 2014 (CET)
- Die Listen sind, wie sie sind. Waisen werden nicht umhergetauscht. Allerdings steht es dir natürlich frei, jederzeit jemanden zu fragen, ob er dir einzelne Artikel entwaist. Manchmal fällt einem anderen Benutzer ohnehin gleich viel besser ein, wo ein Waise hinpasst. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 21:07, 9. Jan. 2014 (CET)
- Die Listen sind, wie sie sind. Waisen werden nicht umhergetauscht. Allerdings steht es dir natürlich frei, jederzeit jemanden zu fragen, ob er dir einzelne Artikel entwaist. Manchmal fällt einem anderen Benutzer ohnehin gleich viel besser ein, wo ein Waise hinpasst. — Burschenmann
- Manche Artikel in meiner Liste sind schon mehr als ausreichend verlinkt, wie z.B. SpongeBob Schwammkopf. Kann ich sie in diesem Falle einfach abhaken, ohne etwas daran zu ändern? — Baum332 (Diskussion) 22:18, 31. Jan. 2014 (CET)
- Wenn, wie in diesem Fall, eine Weiterleitungsseite verwaist ist, obwohl die Hauptseite so massenhaft verlinkt ist, dann musst du sie wirklich nicht noch weiter verlinken und kannst sie streichen. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 22:26, 31. Jan. 2014 (CET)
- Wenn, wie in diesem Fall, eine Weiterleitungsseite verwaist ist, obwohl die Hauptseite so massenhaft verlinkt ist, dann musst du sie wirklich nicht noch weiter verlinken und kannst sie streichen. — Burschenmann
- Verlinkungen in Begriffsklärungen gälten doch auch als Entwaisung, oder? — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 19:46, 9. Feb. 2014 (CET)
- Jo. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 19:47, 9. Feb. 2014 (CET)
- Jo. — Burschenmann
- Wieso habe ich in meiner Liste einen Inuseartikel? Kann ich den einfach ignorieren? — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 19:31, 15. Feb. 2014 (CET)
- Weil auch die nicht entwaisten Inuseartikel zum Zeitpunkt der Erstellung der Listen mitgezählt haben. Angesichts der Länge und des Autors würde ich mal von einer ausreichenden Qualität des ARtikels ausgehen, deswegen ja, muss entwaist werden. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 19:47, 15. Feb. 2014 (CET)
- Weil auch die nicht entwaisten Inuseartikel zum Zeitpunkt der Erstellung der Listen mitgezählt haben. Angesichts der Länge und des Autors würde ich mal von einer ausreichenden Qualität des ARtikels ausgehen, deswegen ja, muss entwaist werden. — Burschenmann
- Wie entferne ich bereits entwachste Artikel aus meiner liste? — Gez. Kasernenleiter Schnittlauch! 01:49, 2. Dez. 2015 (CET)
- Liste? was für eine Liste also einfach Liste und irgendeine Zahl dahinter schreiben, oder was nochmal? — Enriq-Jonsen - Klick mich hart an! Besprechungszimmer 13:39, 12. Jun. 2016 (CEST)
- Hier sind alle Listen, die du wählen kannst, eine enthält je hundert Waisen. Hier findest du die bereits vergebenen Listen. Such dir einfach eine aus, sag an und leg los! — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 15:22, 12. Jun. 2016 (CEST)
- Wenn ein Artikel auf einer Benutzerseite verlinkt ist, zählt der Link dann auch? — KleinerFisch (Diskussion) 18:09, 5. Sep. 2016 (CEST)
Harte Knochen
- Wer Artikel findet, die absolut schwer zu entwaisen sind und nirgends richtig hinpassen (Fantasiepersonen, unbekannte Planeten o.ä.) kann sie hier eintragen. Irgendwer wird sich derer dann annehmen.
Ein nicht ganz so harter Knochen, doch leider überhaupt nicht mein Themengebiet: Tapetenkrise. Da ich privat/in der Stupi recht wenig mit Krieg zu tun hat, hoffe ich, dass jmd. einen (oder mehrere) Geistesblitz(e) hat.— 17:40, 16. Okt. 2015 (CEST)
Der hat jetzt insgesamt 5 Links, sollte als Mindestmaß für einen harten Knochen wie ihm schon erst mal reichen. — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 21:30, 17. Okt. 2015 (CEST)
Nützliches
- Ich stoße bei meiner Entwaisungsaktion immer wieder auf gesperrte Artikel. Ich werde sicherlich nicht wegen jedem IL ins Userportal schreiben ob das jemand erledigen kann. Gibt es keine andere Möglichkeit das Problem zu "umgehen"? Individuelles Recht gesperrte Artikel zu bearbeiten oder irgendwie sowas? Oder müsste man dafür gleich ne neue Benutzergruppe anlegen? Es kommt zwar nicht in einer Häufigkeit vor, die das Entwaisen nahezu unmöglich macht, aber es kommt vor —
Cadianer Revolution anzetteln? 18:29, 21. Sep. 2013 (CEST)
- Mal eine Frage: Wenn Benutzerseiten oder Seiten im Stupidedianamensraum auf den Artikel verlinken, zählt dass dann als 1 Link von den 7 die der Artikel haben muss? — Madteachers - Spam? Her damit! 16:02, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Mhm... laut Phorgo sind nur "Dateien, Benutzerseiten, Diskussionsseiten etc." ausgenommen, aber es kann gut sein, dass auch der Stupidedianamensraum mit etc. gemeint ist. Schließlich ändert der sich hin und wieder. — Burschenmann I. (Diskussion) 16:07, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Etc. Es zählen nur Links in den Namensräumen 0, 100, 102, 104 und 106. — Phorgo @ ☭ — 16:42, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Okay, danke — Madteachers - Spam? Her damit! 16:48, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Ich bezweifle es zwar, aber kann man selbst angelegte Artikel nach der Entwaisung als vermittelt ansehen? — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 22:49, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Selbsverständlich, alle Artikel gelten nach der Entwaisung als vermittelt und tauchen auch nicht mehr in den Listen auf. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 22:54, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Entwaist und vermittelt ist doch das gleiche? —
Cadianer Revolution anzetteln? 22:55, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Jo, so kann mans auch sagen. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 22:58, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Jo, so kann mans auch sagen. — Burschenmann
- Selbsverständlich, alle Artikel gelten nach der Entwaisung als vermittelt und tauchen auch nicht mehr in den Listen auf. — Burschenmann
- Da es schon mehrmals geschehen ist, möchte ich darauf hinweisen, dass man beim Verlinken bitte darauf achte, die schon bestehenden Links nicht zu zerstören. Es ist schade, dass der Eifer und die Mühe durch derartige Kleinigkeiten verschwendet werden, da die Verlinkung dann rückgängig gemacht werden muss. — Mixtli Zoanacochtzin 18:32, 5. Nov. 2013 (CET)
- Das kommt vielleicht einmal bei 500 Verlinkungen vor, besonders, wenn man fast automatisch die Links im Linkchecker abarbeitet. Da muss man keinen Aufriss drum machen, wenn mal ein Link deswegen rückgängig gemacht wird. Konstruktiver wäre es gewesen, du hättest ihn ersatzweise auch gleich woanders verlinkt... — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:49, 5. Nov. 2013 (CET)
- Das kommt vielleicht einmal bei 500 Verlinkungen vor, besonders, wenn man fast automatisch die Links im Linkchecker abarbeitet. Da muss man keinen Aufriss drum machen, wenn mal ein Link deswegen rückgängig gemacht wird. Konstruktiver wäre es gewesen, du hättest ihn ersatzweise auch gleich woanders verlinkt... — Burschenmann
- da ist ein Rechtschreibfehler am Anfang mit Lieber Benutzer. Da steht Benutze uns nicht Benutzer. — Enriq-Jonsen - Klick mich hart an! Besprechungszimmer 22:48, 1. Mai 2016 (CEST)
- Nein, da steht "Benutzte". Manche könnten das als kleinen Gag auffassen. In deiner Bemerkung gibt es also deutlich mehr Tippfehler.
—
HarryCane
Texte mich zu! 06:35, 2. Mai 2016 (CEST)
- Nein, da steht "Benutzte". Manche könnten das als kleinen Gag auffassen. In deiner Bemerkung gibt es also deutlich mehr Tippfehler.
Waisenliste
- Da einige Teilnehmer offensichtlich einige Probleme mit dem Führen einer Liste haben: Wie wäre es mit einem Helferlein, dass auf Knopfdruck die Waisenvorlage aus einem Artikel entfernt und diesen in die Liste einträgt? Wird nur ein ziemlicher Editstorm. Andernfalls wäre auch ein MBF möglich, der jede Entfernung einer Waisenvorlage markiert, sodass sie per Logbuch nachvollzogen werden können. Wäre, glaube ich, sogar einfacher als die Liste. Beides kann man ja auch per Bot auswerten, falls nötig. — Phorgo @ ☭ — 22:43, 19. Sep. 2013 (CEST)
- In den Artikeln, die ich entwaise sind keine Waisenvorlagen drin.--«Sky»π 22:46, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Stimmt, Scheiße. Die nachzutragen, um sie wieder rauszunehmen wäre auch Blödsinn, oder? — Phorgo @ ☭ — 22:47, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Jap, wäre es
--«Sky»π 22:49, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Ich habe bereits 17 Artikel auf meiner Liste, von der 13 Artikel 10 oder mehr Verlinkungen haben (is teilweise extrem schwierig was passendes zum Verlinken zu finden). Ich hoffe ich bekomm bald ne positive Rückmeldung zwecks meiner Vorlage. Damit könnt ich ruck-zuck 37 weitere Artikel abarbeiten (die ALLESAMT sehr unzureichend verlinkt sind). —
Cadianer Revolution anzetteln? 23:07, 19. Sep. 2013 (CEST)
- Respekt, ihr habt es schon unter die 5.000er-Marke geschafft.
— Phorgo @ ☭ — 17:32, 31. Okt. 2013 (CET)
- Waaaaaaas? Das wird natürlich publik gemacht. Aber aktualisier bitte die Liste noch nicht, ich will erst die Kategorie fertig machen (ich weiß ein nerviger Hinkefuß). Vorab schon mal mein Dank an alle Assoziierten dafür! — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 17:37, 31. Okt. 2013 (CET)
- Tut mir leid, die Liste ist bereits aktualisiert. Aber du kannst die alte Version hier einsehen. — Phorgo @ ☭ — 17:44, 31. Okt. 2013 (CET)
- Na gut, macht ja nichts, ich kümmere mich drum. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 17:50, 31. Okt. 2013 (CET)
Letzter Abschnitt
-
Liebe Benutzer/Innen, liebe Benutzte,
Ich möchte auf diesem Wege auf eine Idee hinweisen, die mir bei der Arbeit hier im Verbesserungsbereich gekommen ist. Die Stupidedia hat insgesamt (Härtefälle und momentane Löschkandidaten rausgerechnet) noch etwa 85 verwaiste Artikel. Das ist zwar kein schlechter Schnitt mehr und für einen allein machbar abzuarbeiten. Die Dunkelziffer liegt allerdings erstaunlich höher. Hier dürften sich noch etwa 800 Artikel mit Vorlageneinbindungen befinden, was folgende Probleme aufwirft:- Offenbar dienen die Kästen nicht mehr als Hinweisgeber sondern als Mittel für den Abschub in den Restcontainer. Einer allein kann diese riesenhafte Menge, die sich dort angesmmelt hat weder überschauen noch kontrollieren.
- Durch Skys Verwaisungsaktion (die dann in Entwaisungen überging) vom Vortag durften wir feststellen, dass sich bei den Vorlageneinbindungen Artikel befinden, die den Kasten ganz zu Unrecht tragen und eigentlich schon lange verlinkt sind.
- Durch die Entrümpelung der kaum gelesenen Artikel scheinen immer öfters Altbestände zu Tage gefördert zu werden, die als nicht mehr tragbar oder löschwürdig empfunden werden. Eine groß angelegte Entwaisungsaktion wäre u.U. eine Entlastung für die QO.
- Daher mein Vorschlag: Es sollte in den kommenden Tagen mal eine groß angelegte Adoptionsaktion geben. Wenn viele Leute auf einmal über die Artikel schauen, bekommen wir nicht nur schnell die (teils unnützen) Kästen los, ersparen den Entwaisern (nicht ganz uneigennützig) zeitraubende doppelte Arbeit (weil es ja jetzt teilweise so ist, dass erst entwaist und dann doch gelöscht wird) und entlasten wie gesagt, die QO. Wenn also zwei Tage lang 20 Leute 20 Artikel entwaisen (das ist nicht so viel) sind wir große Teile der alten Kästen und eventuell einige Altlasten los.
- Ich bitte daher um Meinungen/Meldungen/Organisationsvorschläge oder diskutable Punkte. Lassen Sie uns gemeinsam dem Blödsinn ein neues Zuhause geben! — Burschenmann I. (Diskussion) 17:32, 8. Sep. 2013 (CEST)
- Also, ich bin immer dafür, Waisenkindern einen familiären Anschluss zu bieten, aber im Falle unserer noch vorhandenen Artikel ohne soziales Umfeld halte ich den Aufwand, dies in einer konzertierten Aktion zu machen für zu groß. Nachträgliche Verlinkungen passieren eigentlich eher on the Fly beim Lesen, wenn man auf einen interessanten Artikel stösst und dieser eine Waisenvorlage enthält. Sollten in nächster Zeit wieder vermehrt einsame Artikel durch die Stupi irren, kann man ja nochmal darüber nachdenken. Vielleicht kommen ja auch noch andere Meinungen. —
-- Diskussionsbedarf? 17:39, 9. Sep. 2013 (CEST)
- +1 —
-
-> Sprachbox 17:57, 9. Sep. 2013 (CEST)
- öhm...800 Artikel sind nicht so viele? Wie viele sind denn dann viele? — Burschenmann I. (Diskussion) 18:01, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Also, ich bin immer dafür, Waisenkindern einen familiären Anschluss zu bieten, aber im Falle unserer noch vorhandenen Artikel ohne soziales Umfeld halte ich den Aufwand, dies in einer konzertierten Aktion zu machen für zu groß. Nachträgliche Verlinkungen passieren eigentlich eher on the Fly beim Lesen, wenn man auf einen interessanten Artikel stösst und dieser eine Waisenvorlage enthält. Sollten in nächster Zeit wieder vermehrt einsame Artikel durch die Stupi irren, kann man ja nochmal darüber nachdenken. Vielleicht kommen ja auch noch andere Meinungen. —
- Erst mal könnte man prüfen, ob wirklich jeder dieser Artikel verwaist ist. Verwaist bedeutet im Kontext, dass weniger als fünf Artikel (inkl. Portale) auf ihn verlinken. Dateien, Benutzerseiten, Diskussionsseiten etc. zählen nicht mit. — Phorgo @ ☭ — 18:04, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Naja, das habe ich doch klar und deutlich geschrieben, dass ich Leute suche, die auch das machen (Punkt 2). Nochmal- das Programm besteht aus drei unterschiedlichen Aufgaben: Artikel mit Vorlagenkästen entwaisen, Artikel mit Vorlagenkästen auf ihre Verlinkung prüfen oder Artikel mit Vorlagenkästen auf ihre Daseinsberechtigung durchsehen. Freilich kann man sich auch für eine der drie Aufgaben entscheiden, solange 20 Leute zusammenfinden (19 mich eingrechnet), die jeweils in 20 Artikeln eine dieser Aufgaben erledigen. — Burschenmann I. (Diskussion) 18:19, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Du meinst Alle alleine? Das kann ich mir ja kaum vorstellen! — Burschenmann I. (Diskussion) 18:23, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Phorgo kann das
—
-
-> Sprachbox 18:33, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Gut, dann ist schon mal einer gefunden, der eine große Aufgabe übernehmen will, aber ich fände es trotzdem gut, die anderen 18 Personen auch noch zu bekommen, die sich um Aufgabe 1 (Entwaisen) und 3 (Schrottprüfung) kümmern. Umso schneller wären die Alt- und Restbestände weg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass nun das bisschen Arbeit für jeden eine unerträgliche Belastung darstellt. Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, dass man warten sollte, bis sich tausende Artikel dort stauen. — Burschenmann I. (Diskussion) 18:43, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Phorgo kann das
- Ich finde die Idee gut, würde auch mitmachen. — Madteachers - Spam? Her damit! 18:49, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Jippieh! Vielen Dank. — Burschenmann I. (Diskussion) 18:55, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Ich bin fertig. 55 Artikel enthalten die Waisenvorlage zu Unrecht. Ich werde sie entfernen. — Phorgo @ ☭ — 19:13, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Kann ich jederzeit anfangen, oder gibt es einen Startpunkt der Aktion? — Madteachers - Spam? Her damit! 19:14, 9. Sep. 2013 (CEST)
- @Phorgo- Super, das wäre manuell viel langsamer gegangen! Könnten wir für die Aktion mit den restlichen ca. 750 Artikeln vielleicht bei der Verbesserungsbrigade oder an einer zentralen Stelle eine Ecke einrichten, wo wir die Idee nochmal bekannt machen und diejenigen, die möchten, sich eintragen lassen?
- @Madteachers ich wollte erstmal sehen, wie viele sich melden und welche Stimmen es dazu gibt, um zu wissen, ob sich eine Organisation überhaupt lohnt. Was würdest du von einer Frist halten (sagen wir Ende des Monats o.ä.) in der man sich die mind. 20 Entwaisungen einteilen kann? Meinetwegen bis Mitte/Ende des Montas? — Burschenmann I. (Diskussion) 20:25, 9. Sep. 2013 (CEST)
- Um die noch ausstehende Frage zu beantworten: Ja, ich halte 750-800 noch für eine vertretbare Zahl. Nebenbei ist mir aber gerade aufgefallen, dass es keine Kategorie:Waisenkind gibt. Könnte man eine solche Kategorie nicht über die Vorlage:Verwaist setzen lassen und dann per DPL abfragen? Sortiert nach Anzahl der Aufrufe könnte man dann die am schlimmsten leidenden Artikel identifizieren und von ihrem Elend befreien. —
-- Diskussionsbedarf? 01:47, 10. Sep. 2013 (CEST)
- Keine Rückmeldung dazu? Nicht einmal von Phorgo? —
-- Diskussionsbedarf? 14:02, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Mhm...scheint eben ein Thema zu sein, das die Massen bewegt. Ich sehe nicht, warum man nicht beide Vorschläge umsetzen soll. Aber noch ein bisschen abwarten...Phorgo hat sicher noch keine Zeit dafür gefunden (die überflüssigen Verwaistkästen sind ja auch noch da). — Burschenmann I. (Diskussion) 16:17, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Phorgo hat immer viel zu tun. Erwähnt habe ich ihn nur, weil er meist bei meinen Vorschlägen eine Idee hat, wie es besser ginge. Aktuell wäre nur ein Diktator nötig, der in die gesperrte Vorlage eine Kategorisierung einbastelt. Muß ja gar keine existente Kategorie sein. Mir würde es helfen, wenn ich die Waisenartikel über eine Liste sortiert ausgeben lassen könnte. —
-- Diskussionsbedarf? 17:57, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Dann kannst du sie aber noch nicht nach der Zahl der Seitenaufrufe sortieren oder? — Burschenmann I. (Diskussion) 18:07, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Phorgo hat immer viel zu tun. Erwähnt habe ich ihn nur, weil er meist bei meinen Vorschlägen eine Idee hat, wie es besser ginge. Aktuell wäre nur ein Diktator nötig, der in die gesperrte Vorlage eine Kategorisierung einbastelt. Muß ja gar keine existente Kategorie sein. Mir würde es helfen, wenn ich die Waisenartikel über eine Liste sortiert ausgeben lassen könnte. —
- Keine Rückmeldung dazu? Nicht einmal von Phorgo? —
- Also: Die ollen Waisenvorlagen aus den nicht mehr verwaisten Artikeln habe ich entfernt. Eine Waisenkategorie halte ich für sinnvoll und erstelle sie gleich. — Phorgo @ ☭ — 18:16, 11. Sep. 2013 (CEST)
- http://www.stupidedia.org/stupi/Benutzer:Phorgo/Labor#Waisenkinder_nach_Popularit.C3.A4t_.28max._200.29 — Phorgo @ ☭ — 18:21, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Prima jetzt kennen wir den Feind! Noch 554 Artikel mit Verwaist-Vorlagen! Also, wer meldet sich für die Putzkolonne? — Burschenmann I. (Diskussion) 18:24, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Ich leider nicht, tut mir leid. Ich hab noch 13 Artikel zu bewerten und dann noch eine Menge anderer Arbeit. — Phorgo @ ☭ — 18:27, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Dank an Phorgo. So hatte ich mir das vorgestellt. —
-- Diskussionsbedarf? 20:01, 11. Sep. 2013 (CEST)
- Tja, liebe Leute. Ich hab eben mal meinen Bot über alle Artikel geschickt und ihn die Backlinks zählen lassen. Die Dunkelziffer liegt ganz erheblich höher als hier auf der Projektseite dargelegt wird. Es handelt sich dabei um jene Artikel, die nicht gänzlich unverlinkt sind und daher nicht auf Spezial:Verwaiste Seiten auftauchen, jedoch weniger als fünf Backlinks in anderen Artikeln haben. Die meisten von ihnen haben auch keine Waisenvorlage. Werft mal ’ne Zahl in den Raum, wie viele das sind … — Phorgo @ ☭ — 13:07, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Also, wenn du schon so anfängst sind wir auf jeden Fall 4-stellig. Ich sag mal 3.500. —
-- Diskussionsbedarf? 13:15, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Also, wenn du schon so anfängst sind wir auf jeden Fall 4-stellig. Ich sag mal 3.500. —
- Das Höchstgebot liegt derzeit bei 3.500! Bietet jemand mehr? Weniger? Ebenso viel? — Phorgo @ ☭ — 13:16, 13. Sep. 2013 (CEST)
- 10% der Mitgliederanzahl der Stupidedia, das funktioniert meistens. — Burschenmann I. (Diskussion) 13:22, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Ich befürchte mal das Schlimmste. — Burschenmann I. (Diskussion) 13:46, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Okay, der Bot hat 7.237 Waisen ausgegeben. — Phorgo @ ☭ — 15:17, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Ach du Scheiße, ich hab es befürchtet.@Furchtsaft- Ist dir das jetzt eine hinreichend große Anzahl für eine gemeinsame Aktion? Ich hoffe jetzt werden sich noch einige Leute an der Waisenvermittlung beteiligen. — Burschenmann I. (Diskussion) 15:37, 13. Sep. 2013 (CEST)
- Ist eigentlich schon geklärt, wie das Erreichen der 100sten Waisenvermittlung eines Aktivisten erkannt werden soll um ihm das Entwaiserkreuz zu verleihen?--
HarryCane
Texte mich zu! 10:02, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Noch nicht, aber derjenige könnte seine Entwaisungen auf einer Unterseite dokumentieren, sodass wir sie nachvollziehen können. Vernünftige Zusammenfassungen in den letzten Änderungen tun ihr Übriges. — Phorgo @ ☭ — 10:04, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Mit dem Eintragen als Mitläufer der Waisenvermittlung hat man ja ohnehin schon 20 Artikel übernommen. Wer sich dann nicht von der Liste streicht, sollte bei der Resonanz für die Aktion schon auffallen. Wie Madteachers das macht (mit Dokumentation auf der Unterseite) finde ich das eigentlich am sinnvollsten.
- Zwei Sachen machen mir mehr Gedanken. Einmal, dass die Liste aller zu gering verlinkten Artikel ja statisch ist, d.h. irgendwann muss es ein Update geben und andererseits, ob sich vielleicht ein Termin für eine erste Entwaisungswelle festlegen ließe, was aber bei zwei Mitläufern der Aktion und Phorgo als Koordinator noch reiflich sinnlos ist. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 12:04, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Die Liste kann ich gelegentlich mal updaten. Sollte aber nicht allzu oft passieren, denn das würde den Server aufgrund der Größe der Liste sehr stark belasten.Du könntest die Aktion z. B. bekanntmachen, indem du in der Lounge einen Aufruf startest. Evtl. lohnt sich auch ein Rundschreiben an alle Ranginhaber, sowas haben wir auch schon mal gemacht. Wäre aber gut, wenn vorher noch andere Kollegen was dazu sagen würden, sonst fasst es am Ende noch jemand als Spam auf. — Phorgo @ ☭ — 12:18, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Ich finde die Aktion sinnvoll und halte es auch für vernünftig, mit einer Auszeichnung einen Anreiz für weitgreifende Entwaisungen zu schaffen. Gerade die Einbindung bisher nahezu unauffindbarer Beiträge ist eine eher einfache Form der konstruktiven Mitarbeit, bei der man auf viele unterschiedliche Artikel geleitet wird. Daher eignet sich die Aktion besonders, aber natürlich nicht ausschließlich, für "Frischlinge" und User mit begrenzter "Autoreninspiration". Gelegentlich könnte man sich aber dabei auch zunehmend andere Mankos des ein oder anderen Artikels vornehmen, um im Zuge der Verlinkung auch gleich andere kleinere Verbesserungen vorzunehmen. Auf diese Art steigt man dann schleichend tiefer in die Materie ein. Etwas euphoriebremsend möchte ich aber auch einwerfen, dass es immer Spezialisten für diese oder jene Arbeitsbereiche geben wird und man nicht von allen den gleichen Einsatz erwarten kann. Rundschreiben finde ich in Ordnung, Fred in der Lounge auch. Außerdem kann ein kleiner/s Werbetext/-kästchen auf der Seite der Brigade QO nicht schaden. --
HarryCane
Texte mich zu! 12:57, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Was ist mit dir? — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 13:06, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Was ist mit dir? — Burschenmann
- Das Werbekästchen gibt es ja schon. Ich werde aber auch noch einen kleinen Text im Userportal dazu schreiben, falls da überhaupt mal jemand reinschaut. — Phorgo @ ☭ — 12:59, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Was mir da gerade einfällt: Kennst du eigentlich schon den Linkchecker? — Phorgo @ ☭ — 13:08, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Aber Hallo! Ich kann mir ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen! — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 13:35, 15. Sep. 2013 (CEST)
- Aber Hallo! Ich kann mir ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen! — Burschenmann
- Ich werde mal sehen ob ich was machen kann. Höchstwahrscheinlich werde ich mir mal die Liste mit allen zu verlinkenden Artikel ausdrucken und dann so viel wie möglich in meinen alten und neuen Artikeln
reinstopfenverlinken. Bin nämlich immer auf der Suche nach ein paar exotischen Artikelnamen, wenn ich Wörter in meinen Artikeln verlinke.- Grüße — Dr. Hardcore -
19:28, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Es wäre mir lieber, du würdest dich eintragen und damit einen Monat lang 20 Artikel übernehmen. Dann müsstest du dir auch keine Liste ausdrucken, sondern könntest bequem von der Seite aus arbeiten. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 20:42, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Naja eigentlich keine schlechte Idee, aber mir passt im Moment halt besser so wie ich das mache
. Außerdem kommen ja sowieso meine Patienten für die Druckerpatronen und das Papier auf
. Gruß — Dr. Hardcore -
21:18, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Die Patienten dürfen sich freuen. Nach Update der Aktion kannst du entwaisen, was und wie du möchtest. Es wäre nur schön, wenn du dich mit Eintrag bereit erklären würdest, den verwaisten Artikel (mit Nummer) danach bei dir zu dokumentieren damit wir die Liste irgendwann sinnvoll updaten können. Zeitlimits gibt es nicht. Wie wäre das? — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 00:11, 17. Sep. 2013 (CEST)
- Die Patienten dürfen sich freuen. Nach Update der Aktion kannst du entwaisen, was und wie du möchtest. Es wäre nur schön, wenn du dich mit Eintrag bereit erklären würdest, den verwaisten Artikel (mit Nummer) danach bei dir zu dokumentieren damit wir die Liste irgendwann sinnvoll updaten können. Zeitlimits gibt es nicht. Wie wäre das? — Burschenmann
- Naja eigentlich keine schlechte Idee, aber mir passt im Moment halt besser so wie ich das mache
- Es wäre mir lieber, du würdest dich eintragen und damit einen Monat lang 20 Artikel übernehmen. Dann müsstest du dir auch keine Liste ausdrucken, sondern könntest bequem von der Seite aus arbeiten. — Burschenmann
- Wenn man sich die letzten Änderungen der letzen Tage anschaut, dann scheint sich einiges zu tun. Wie wärs mit einer Aktualisierung der Liste? Gibt ja Artikel, die sich auf Grund ihres Namens recht einfach verlinken lassen. Damit nicht einfache Artikel mehrmals gecheckt werden (weil jeder die einfachen haben will). Und damit man sieht, wie es langsam aber sicher vorangeht. Vieleicht haben wirs schon unter 7000 geschafft? —
Cadianer Revolution anzetteln? 18:11, 29. Sep. 2013 (CEST)
- Mal schauen, erst mal muss ich den Bot wieder zum Laufen bringen. — Phorgo @ ☭ — 18:12, 29. Sep. 2013 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, erst dann ein Update zu machen, wenn die Kategorie:Stupidedia:Verwaiste_Artikel leer ist. Dann muss sowieso etwas umgeplant werden, weil wir für die Kategorie dann keine extra Aktion mehr brauchen. Was ich aber nach dem Überblick, den ich über alle Entwaisungen habe sagen muss (bis auf die Sachen, die Furchtsaft macht, die ich immer noch nicht recht verstehe) sollten wir schon ein bisschen unter 7000 liegen. Ich hoffe, die Leerung der Kategorie bringt uns dann an die 6500. Ich will sie übrigens schnell weg haben, denn wer will schon ständig Artikel wie Chiubigigu verlinken? — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:24, 29. Sep. 2013 (CEST)
- Ich würde vorschlagen, erst dann ein Update zu machen, wenn die Kategorie:Stupidedia:Verwaiste_Artikel leer ist. Dann muss sowieso etwas umgeplant werden, weil wir für die Kategorie dann keine extra Aktion mehr brauchen. Was ich aber nach dem Überblick, den ich über alle Entwaisungen habe sagen muss (bis auf die Sachen, die Furchtsaft macht, die ich immer noch nicht recht verstehe) sollten wir schon ein bisschen unter 7000 liegen. Ich hoffe, die Leerung der Kategorie bringt uns dann an die 6500. Ich will sie übrigens schnell weg haben, denn wer will schon ständig Artikel wie Chiubigigu verlinken? — Burschenmann
- FERTIG! 100 Artikel entwaist. Man war das teilweise langweilig und nervig. Ich werd natürlich trotzdem noch weiter entwaisen. Ich hab festgestellt, die Nummern aus der Liste zu notieren ist irgendwie blöd, weil sobald auch nur ein Artikel aus der Liste entfernt wird, passt die von mir notierte Nummer nicht mehr zum ursprünglich entwaisten Artikel. Aber egal, Hauptsache die Zahl der Waisen nimmt ab
. —
Cadianer Revolution anzetteln? 17:23, 13. Okt. 2013 (CEST)
- Auch Fertig! Das war teilweise ganz schön schwierig, vor allem die SW-Artikel. Aber es ist ja zum Wohle der Menschheit.
— Martinnitus Briefkasten 22:03, 18. Feb. 2014 (CET)
- Auch Fertig! Das war teilweise ganz schön schwierig, vor allem die SW-Artikel. Aber es ist ja zum Wohle der Menschheit.
- Bitteschön, ich habe meine Flicht erfüllt. Mit Ausnahme noch mit Löschanträgen versehenen Artikeln haben alle mind. 5 Verweisungen. Sollte es bei den Restlichen nicht zur Löschung führen, werde ich si selbstverständlich nachträglich noch vermitteln.
Grüße — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 21:40, 3. Feb. 2014 (CET)
- Bei den Artikeln Eurohawk, Phobophobie und Gleiskriechmaschine musst du nochmal ran und Gleiskriechmaschine auch gleich mal auf Qualität überprüfen, bitte. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 22:04, 3. Feb. 2014 (CET)
- Bei den Artikeln Eurohawk, Phobophobie und Gleiskriechmaschine musst du nochmal ran und Gleiskriechmaschine auch gleich mal auf Qualität überprüfen, bitte. — Burschenmann
Ausgeführt. Die Qualität von Gleiskriechmaschine empfinde ich als haltbar. — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 21:26, 7. Feb. 2014 (CET)
- Meine 2. Liste ist hiermit auch fertig. — Stirnwaffenträger (Konferenzsaal) 15:54, 2. Mai 2014 (CEST)
Löschen
Darf man die Listen, die keine Artikel mehr enthalten (1, 5, 7, 14, 30) zum Löschen vorschlagen? Wenn ja, normaler LA oder SL? — 79.233.219.236 (Diskussion) 22:49, 28. Okt. 2014 (CET)
- Nein, darfst du nicht. Ende der Diskussion. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 22:52, 28. Okt. 2014 (CET)
- Nein, darfst du nicht. Ende der Diskussion. — Burschenmann
Aktuelle Entwaisungen
- So, ich mach das mal hier. Momentan bin ich bei 50 entwaisten Artikeln
. — Qui-Gon Jinn Diskussionsseite 17:09, 13. Jan. 2015 (CET)
- Kaymasterkay, 89 nach Liste. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:50, 15. Jan. 2015 (CET)
- NoVeXX, 0 nach Liste. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:50, 15. Jan. 2015 (CET)
- Dr. Hardcore, 12 nach Liste. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:50, 15. Jan. 2015 (CET)
- Madteachers, 18 nach Liste. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:50, 15. Jan. 2015 (CET)
- StyrTD, 3 nach Liste. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:50, 15. Jan. 2015 (CET)
- Nifler, 10 nach Liste. — Burschenmann
-- Was tust du? Was hast du getan? 18:50, 15. Jan. 2015 (CET)
Kleine Statistik
- Falls es den ein oder anderen interessiert, hier eine kleine Statistik zu meiner ersten Entwaisungsliste:
Löschware | 20 % |
QO | 7 % |
Stub | 4 % |
In andere Artikel integriert (kein eigenes Lemma wert) |
4 % |
Überschneidungen | 1 % |
- Die Zahlen geben an, bei wie vielen Artikeln ich im Zuge des Entwaisens die entsprechende Verbesserungsvorlage gesetzt habe (also nicht, wieviele Artikel schon eine Vorlage hatten). Zur Löschware habe ich nur die Artikel gezählt, die auch tatsächlich gelöscht worden sind. Summa summarum bin ich also auf eine ganze Menge Schrott gestoßen. Mal sehen, was die nächste Liste hergibt... --Blumenfee - Ja, bitte? 23:47, 11. Nov. 2015 (CET)
Menschenfreunde
- Ich kann übrigens mit Freude berichten, dass ich auch 100 Entwaisungen auf meinem Konto zählen kann
—
Obsidian - Gamer
und Schreiber
(schreib auch) 09:21, 23. Nov. 2015 (CET)